Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Der Religionslehrer“ der rumänischen Dramatikerin Mihaela Michailov im Theater Altenburg GeraDeutschsprachige Erstaufführung: „Der Religionslehrer“ der rumänischen...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Der Religionslehrer“ der rumänischen Dramatikerin Mihaela Michailov im Theater Altenburg Gera

am Samstag, 21. September 2019 um 19.30 Uhr in der Bühne am Park des Geraer Theaters

Der Religionslehrer hat die Schülerin Mara am Knie gestreichelt. Das zumindest sagt Mara. Oder hat er sie doch nur berührt? Will sich Mara wichtig machen oder lügt der Religionslehrer und die Situation hat sich so zugetragen? Einige Schüler haben beide im Gang stehen sehen, aber doch nichts Genaues erkennen können. Maras Mutter macht sich große Sorgen. Und Mara – wird immer verwirrter und weiß bald selbst nicht mehr, was sie glauben soll und wie sie sich erinnern darf.

 

Copyright: Ronny Ristok

Der Religionslehrer ist eine kaleidoskopische Wahrheitssuche. Mit ihrer Thematik der sexuellen Belästigung und körperlichen Emanzipation ist sie am Puls der Zeit, die sich heute eindringlich mit den Fragen beschäftigt, wo die Grenzen zwischen Belästigung und haltlosen Beschuldigungen liegen und wie diese festzustellen und zu prüfen sind. Dahinter steht die universelle Problematik, wie die Wahrheit auf unterschiedlichste Art und Weise interpretiert und manipuliert werden kann, bis sich ihr Sinn relativiert.

Das Stück war ein Auftragswerk des Theatrul Naţional „Marin Sorescu“ Craiova. In Deutschland wurde es erstmalig zur Wiesbadener Biennale 2014 als Gastspiel des Nationaltheaters Craiova in rumänischer Sprache präsentiert. Nun ist Der Religionslehrer als Deutschsprachige Erstaufführung zu erleben.

    Inszenierung Matthias Thieme
    Bühne, Kostüme Heike Mondschein
    Dramaturgie Svea Haugwitz
    Sophie Oldenstein

    Besetzung
    Lehrer Johannes Emmrich
    Mara Rebecca Halm
    Anca Nolundi Tschudi
    Mutter Ines Buchmann
    Direktor Thomas C. Zinke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑