Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Vor Sonnenaufgang» – Ewald Palmetshofers Überschreibung des Hauptmann-Klassikers in die heutige Lebensrealität - Theater Magdeburg»Vor Sonnenaufgang» – Ewald Palmetshofers Überschreibung des...»Vor Sonnenaufgang» –...

»Vor Sonnenaufgang» – Ewald Palmetshofers Überschreibung des Hauptmann-Klassikers in die heutige Lebensrealität - Theater Magdeburg

Premiere am 10. 1. 2020, 19.30 Uhr auf der Bühne des Schauspielhauses

Gerhart Hauptmanns Dramendebüt »Vor Sonnenaufgang« (1889) provozierte bei seiner Uraufführung einen Skandal, denn es zeigte in naturalistischer Weise gesellschaftliche Randgruppen, familiäre Abgründe sowie Alkoholismus als breites soziales Phänomen. Über 100 Jahre später wirft der österreichische Autor Ewald Palmetshofer in seiner vielfach als »Stück des Jahres 2017« gefeierten Überschreibung des Klassikers, einen schonungslosen Blick auf unsere heutige gesamtgesellschaftliche Gefühlslage anhand einer zeitgenössischen Mittelstandsfamilie.

Copyright: Priska Ketterer: Ewald Palmetshofer

Der Journalist Alfred Loth und der erfolgreiche Unternehmer Thomas Hoffmann könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine arbeitet bei einer linken Wochenzeitung, der andere gehört als Juniorchef eines Karosserieherstellers zur finanziellen und gesellschaftlichen Elite seiner Region und nutzt seinen Erfolg, um sich neuerdings auch politisch zu engagieren – wobei er unverhohlen im rechten Lager fischt. Dabei waren Alfred und Thomas Studienfreunde, haben laut eigener Aussage früher ein Zimmer und Ideale geteilt.

Was ist nur passiert, dass die beiden heutzutage in so unterschiedlichen Welten leben? Ändert sich die Welt, oder nur die Menschen? Das versucht Alfred herauszufinden, als er nach 12 Jahren Funkstille plötzlich vor Thomas‘ Tür steht und ihn mit seinen populistischen Parolen konfrontiert. Damit kratzt er zugleich an der strahlenden Oberfläche der Familie Krause, in die Thomas hineingeheiratet hat, und die vor allem für Erfolg und Leistungsbereitschaft steht.

Denn wie in Hauptmanns Drama, kämpfen die Familienmitglieder in Ewald Palmetshofers Überschreibung mit vielfältigen Konflikten. Damals noch eine schlesische Bauernfamilie, die durch Kohlefunde reich geworden ist und mit schwerem Alkoholismus zu kämpfen hat, sind die Krauses bei Palmetshofer eine zeitgenössische Mittelstandsfamilie irgendwo in Deutschland, in der das Familienoberhaupt immer noch ein Alkoholproblem hat und Thomas‘ hochschwangere Frau Martha an schweren Depressionen leidet. Bei Hauptmann nur unsichtbare Randfigur, rückt sie bei Palmetshofer in den Mittelpunkt.

Vor Sonnenaufgang
Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
Regie Juliane Kann
Bühne Vinzenz Hegemann
Kostüme Josephin Thomas
Dramaturgie Caroline Rohmer

Thomas Hoffmann Andreas C. Meyer
Alfred Loth Christoph Bangerter
Martha Hoffmann Anja Signitzer
Helene Krause Isabel Will
Annemarie Krause Undine Schmiedl
Egon Krause Burkhard Wolf
Dr. Peter Schimmelpfennig Ralph Opferkuch

Karten zur Premiere zu 24,- €/erm. 14,- €,
Weitere Vorstellungen zu 20,- €/erm. 10,- €, an der Theaterkasse,
Tel: (0391) 40 490 490, kasse@theater-magdeburg.de und www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche