Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Pest» von Albert Camus - Theater Magdeburg»Die Pest» von Albert Camus - Theater Magdeburg»Die Pest» von Albert...

»Die Pest» von Albert Camus - Theater Magdeburg

Premiere Sa. 5. 10. 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus/Foyer

Er gilt als Albert Camus‘ erfolgreichster Roman: Mit »Die Pest» sezierte der französische Schriftsteller das menschliche Handeln im Angesicht der Katastrophe. In der Stadt Oran (Algerien) passieren seltsame Dinge. In Wohnungen, auf Straßen und in Kellern werden tote Ratten gefunden. Nur kurze Zeit später sterben Menschen an einem heimtückischen Fieber. Der Arzt Bernard Rieux ahnt, was zunächst niemand glauben mag: In der Stadt ist die Pest ausgebrochen.

 

Copyright: Andreas Lander: Ralph Opferkuch

Die verheerende Seuche scheint sich ihre Opfer willkürlich zu suchen: Jung und Alt, Arm und Reich. Als die Stadt von der Außenwelt abgeschnitten wird, zeigen die Menschen ihr wahres Gesicht: Panik und Verzweiflung, Fatalismus, aber auch Profitgier und Egoismus. Bernard Rieux jedoch kämpft seinen aussichtslos scheinenden Kampf gegen die Krankheit Tag für Tag weiter…

Albert Camus beendete seinen gefeierten Roman 1947, kurz nach Kriegsende. Die Pest, »der schwarze Tod«, steht dabei für den Horror des Krieges und des Faschismus, der für Camus wie eine Seuche über Europa hereinbrach. Camus, der zur gleichen Zeit auch seine Philosophie des Absurden entwickelte, zeichnet die Pest dabei als das Absurde schlechthin: sinnlos, unbesiegbar und ausweglos und beobachtet das Verhalten der Menschen in dieser Situation. Einzig Bernard Rieux scheint in seiner Unermüdlichkeit im Kampf gegen die Pest Camus‘ Credo aus dessen berühmten Essay »Der Mythos des Sisyphos« zu folgen: »Das Absurde hat nur insofern einen Sinn, als man sich nicht mit ihm abfindet.«

Regisseur Krzysztof Minkowski brachte schon mehrere Romane auf die Bühne, darunter »Animal Farm« von George Orwell. Der gebürtige Pole möchte mit seiner Inszenierung am Theater Magdeburg auch Bezug auf die im Krieg zerstörte Stadt und auf aktuelle gefährliche Entwicklungen in der Gesellschaft nehmen. Und schreckt nicht davor zurück, die Zuschauer herauszufordern: »Man muss den Finger in die Steckdose tun, um etwas zu lernen«, sagt er.

Schauspieler Ralph Opferkuch agiert als Dr. Bernard Rieux auf einer Bühne, die zwischen Konzert- und Theaterbühne changiert. Denn wie so oft, wenn Opferkuch im Spiel ist, wird es musikalisch, diesmal mit einer E-Gitarre. Für Kostüme und das Bühnenbild zeichnet Minkowskis langjähriger Ausstatter Konrad Schaller verantwortlich.

Die Pest
Ein Monolog nach dem gleichnamigen Roman von Albert Camus
Deutsch von Uli Aumüller
Textfassung von Krzysztof Minkowski

Regie Krzysztof Minkowski
Bühne/Kostüme Konrad Schaller
Dramaturgie Elisabeth Gabriel

Dr. Rieux Ralph Opferkuch

Weitere Vorstellungen: Fr. 11. 10. / Fr. 18. 10. / Sa. 2. 11. / Mi. 6. 11. / Sa. 16. 11. / Do. 28. 11.

Das Bild zeigt Albert Camus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑