Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Sonny Boys« von Neil Simon im Theater Magdeburg»Sonny Boys« von Neil Simon im Theater Magdeburg»Sonny Boys« von Neil...

»Sonny Boys« von Neil Simon im Theater Magdeburg

Premiere Fr. 22. 11. 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus/Bühne

Der amerikanische Dramatiker Neil Simon schrieb 1972 mit »Sonny Boys« eine rasante Komödie – und zugleich eine wehmütige Liebeserklärung an das Theater. Es wurde zu seinem größten Broadwayerfolg, mehrfach verfilmt und wird auch heute noch weltweit gespielt.

Willie Clark und Al Lewis haben gemeinsam glanzvolle Zeiten erlebt: Jahrelang standen sie als berühmtes Komikerduo »Sonny Boys« auf der Bühne. Doch diese Zeiten sind vorbei. Willie und Al haben sich vor elf Jahren heillos zerstritten – seitdem herrscht Funkstille zwischen den beiden. Doch nun möchte das Fernsehen als Höhepunkt einer Gala die beiden mit ihrem berühmtesten Sketch, dem »Doktorsketch« noch einmal zeigen. Willie ist dagegen, doch dann kündigt Al seinen Besuch an…

Neil Simons brillante Boulevardkomödie wurde mehrmals verfilmt, unter anderem mit Walther Matthau und George Burns (1975) sowie Woody Allen und Peter Falk (1995) in den Hauptrollen. Auf der Bühne erfuhr in Deutschland besonders die Inszenierung am Schlossparktheater Berlin (2013) mit Dietmar Hallervorden und Philipp Sonntag in den Hauptrollen große
Beachtung.

Für die Magdeburger Inszenierung hat sich Regisseur Thilo Voggenreiter viel mit berühmten Komikerpaaren beschäftigt. „Gerade der Doktorsketch taucht bei vielen Duos auf“, erzählt er. Auch zwei Magdeburger Komiker sind ihm dabei begegnet: Herricht & Preil, die gemeinsam als eines der beliebtesten Komikerduos der DDR galten. Neben der Komik und den Pointen, die bei »Sonny Boys« mit perfektem Timing und scharfer Zunge serviert sein wollen, ist Thilo Voggenreiter aber auch etwas anderes wichtig: »Für mich geht es in diesem Stück auch um zwei Schauspieler, die ihr Leben lang Rollen gespielt haben und die nun im Alter nicht loslassen können«, sagt Voggenreiter. Die Realität der alternden Komiker, die wie aus der Zeit gefallen scheinen, bildet die Folie für die von Pointen und Sprachwitzen sprühende Handlung.

Deutsch von Helge Seidel

Regie Thilo Voggenreiter
Bühne/Kostüme Elisabeth Pedross
Dramaturgie Elisabeth Gabriel

Willie Clarke Burkhard Wolf
Al Lewis Peter Wittig
Ben Ralph Opferkuch
Krankenschwester/Schwester im Sketch Maike Schroeter
Regieassistentin Undine Schmiedl

Weitere Vorstellungen: Sa. 23. 11. / Sa. 30. 11. / Sa. 7. 12. / So. 8. 12.
Fr. 13. 12. / Sa. 21.12. / Mi 25. 12. / Sa. 28. 12. / Di 31. 12. /

Karten an der Theaterkasse,
Tel: (0391) 40 490 490, kasse@theater-magdeburg.de und www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche