Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: "Cabaret" - Musical von John Kander und Fred EbbAnhaltisches Theater Dessau: "Cabaret" - Musical von John Kander und Fred EbbAnhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: "Cabaret" - Musical von John Kander und Fred Ebb

Premiere Fr, 21.2.2020, 19:00, Großes Haus

Wie nähern wir uns der Vergangenheit? Wie erzählen wir von einer Epoche, die das Ende der ersten deutschen Demokratie markiert, in Sichtweite der ersten von zwei Diktaturen, die folgen sollten? »Willkommen – bienvenue – welcome!« Mit dieser Begrüßung beginnt das bekannte Musical Cabaret, das seine Premiere am Broadway feierte und dessen jazzige Musik das Berlin der 20er Jahre lebendig werden lässt.

Copyright: Claudia Heysel

Ein zwielichtiger Conférencier nimmt das Publikum mit in eine Welt, in der die vergnügungssüchtige Gesellschaft den sorgenvollen Entwicklungen des Alltags trotzt und in einer Scheinwelt die Augen vor der Realität verschließt.

Ende 1929 ist der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw auf dem Weg von Paris nach Berlin, um in der pulsierenden Metropole Inspiration für seinen neuen Roman zu finden. Im Zug lernt er den Nationalsozialisten Ernst Ludwig kennen, der die Gutgläubigkeit mitreisender Ausländer ausnutzt, um Gelder über die Grenze zu schmuggeln. Er vermittelt Clifford ein Zimmer in der Pension der resoluten Wirtin Fräulein Schneider und gibt ihm den Tipp, sich im heißesten Etablissement der Stadt zu amüsieren: dem Kit-Kat-Club. Der atemberaubende Star des Clubs, Miss Sally Bowles, verdreht Clifford sofort den Kopf, und die beiden stürzen sich in eine leidenschaftliche Affäre.

Doch vor dem Hintergrund der sich ankündigenden Herrschaft der Nationalsozialisten scheint das Liebesglück nicht von langer Dauer. Clifford will Sally davon überzeugen, mit ihm nach Amerika zu gehen, fort aus der Stadt, die ihn zu erschrecken beginnt. Doch für sie zählt einzig und allein ihr Traum von der großen Karriere. Clifford muss eine Entscheidung treffen: Bleiben oder gehen? Oder soll er die Entwicklungen in der Politik einfach ignorieren?

Mit Cabaret kommt ein Musicalklassiker auf die große Bühne des Anhaltischen Theaters, der auch über 50 Jahre nach seiner Uraufführung nicht an Brisanz verloren hat.

Musical in zwei Akten
Buch von Joe Masteroff nach dem Stück Ich bin eine Kamera von
John Van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood
Gesangstexte von Fred Ebb, Musik von John Kander
Deutsch von Robert Gilbert
in der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker

Musikalische Leitung Wolfgang Kluge
Inszenierung und Bühne Malte Kreutzfeldt
Bildgestaltung Jacob Creutzburg
Kostüme Katharina Beth
Choreografie Gabriel Galindez Cruz
Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht
Dramaturgie Alexander Kohlmann

Conférencier Roman Weltzien
Sally Mirjana Milosavljević
Cliff Benjamin Krüger
Frl. Schneider Christel Ortmann
Herr Schulz Dirk S. Greis
Frl. Kost Illi Oehlmann
Ernst Ludwig Stephan Korves
Zwei Kit Kat Girls Karen Bild / Julia Hiemer / Olivia Papoli-Barawati
Ballett des Anhaltischen Theaters Dessau
Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau

Anhaltische Philharmonie Dessau

So, 23.2.2020 — 17 Uhr
Großes Haus
Fr, 13.3.2020 — 19.30 Uhr
Großes Haus
Sa, 21.3.2020 — 17 Uhr
Großes Haus
So, 12.4.2020 — 17 Uhr
Großes Haus
So, 26.4.2020 — 16 Uhr
Großes Haus
Sa, 16.5.2020 — 19 Uhr
Großes Haus
So, 7.6.2020 — 17 Uhr
Großes Haus

Das Bild zeigt  John Kander

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche