Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: "Cabaret" - Musical von John Kander und Fred EbbAnhaltisches Theater Dessau: "Cabaret" - Musical von John Kander und Fred EbbAnhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: "Cabaret" - Musical von John Kander und Fred Ebb

Premiere Fr, 21.2.2020, 19:00, Großes Haus

Wie nähern wir uns der Vergangenheit? Wie erzählen wir von einer Epoche, die das Ende der ersten deutschen Demokratie markiert, in Sichtweite der ersten von zwei Diktaturen, die folgen sollten? »Willkommen – bienvenue – welcome!« Mit dieser Begrüßung beginnt das bekannte Musical Cabaret, das seine Premiere am Broadway feierte und dessen jazzige Musik das Berlin der 20er Jahre lebendig werden lässt.

 

Copyright: Claudia Heysel

Ein zwielichtiger Conférencier nimmt das Publikum mit in eine Welt, in der die vergnügungssüchtige Gesellschaft den sorgenvollen Entwicklungen des Alltags trotzt und in einer Scheinwelt die Augen vor der Realität verschließt.

Ende 1929 ist der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw auf dem Weg von Paris nach Berlin, um in der pulsierenden Metropole Inspiration für seinen neuen Roman zu finden. Im Zug lernt er den Nationalsozialisten Ernst Ludwig kennen, der die Gutgläubigkeit mitreisender Ausländer ausnutzt, um Gelder über die Grenze zu schmuggeln. Er vermittelt Clifford ein Zimmer in der Pension der resoluten Wirtin Fräulein Schneider und gibt ihm den Tipp, sich im heißesten Etablissement der Stadt zu amüsieren: dem Kit-Kat-Club. Der atemberaubende Star des Clubs, Miss Sally Bowles, verdreht Clifford sofort den Kopf, und die beiden stürzen sich in eine leidenschaftliche Affäre.

Doch vor dem Hintergrund der sich ankündigenden Herrschaft der Nationalsozialisten scheint das Liebesglück nicht von langer Dauer. Clifford will Sally davon überzeugen, mit ihm nach Amerika zu gehen, fort aus der Stadt, die ihn zu erschrecken beginnt. Doch für sie zählt einzig und allein ihr Traum von der großen Karriere. Clifford muss eine Entscheidung treffen: Bleiben oder gehen? Oder soll er die Entwicklungen in der Politik einfach ignorieren?

Mit Cabaret kommt ein Musicalklassiker auf die große Bühne des Anhaltischen Theaters, der auch über 50 Jahre nach seiner Uraufführung nicht an Brisanz verloren hat.

Musical in zwei Akten
Buch von Joe Masteroff nach dem Stück Ich bin eine Kamera von
John Van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood
Gesangstexte von Fred Ebb, Musik von John Kander
Deutsch von Robert Gilbert
in der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker

Musikalische Leitung Wolfgang Kluge
Inszenierung und Bühne Malte Kreutzfeldt
Bildgestaltung Jacob Creutzburg
Kostüme Katharina Beth
Choreografie Gabriel Galindez Cruz
Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht
Dramaturgie Alexander Kohlmann

Conférencier Roman Weltzien
Sally Mirjana Milosavljević
Cliff Benjamin Krüger
Frl. Schneider Christel Ortmann
Herr Schulz Dirk S. Greis
Frl. Kost Illi Oehlmann
Ernst Ludwig Stephan Korves
Zwei Kit Kat Girls Karen Bild / Julia Hiemer / Olivia Papoli-Barawati
Ballett des Anhaltischen Theaters Dessau
Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau

Anhaltische Philharmonie Dessau

So, 23.2.2020 — 17 Uhr
Großes Haus
Fr, 13.3.2020 — 19.30 Uhr
Großes Haus
Sa, 21.3.2020 — 17 Uhr
Großes Haus
So, 12.4.2020 — 17 Uhr
Großes Haus
So, 26.4.2020 — 16 Uhr
Großes Haus
Sa, 16.5.2020 — 19 Uhr
Großes Haus
So, 7.6.2020 — 17 Uhr
Großes Haus

Das Bild zeigt  John Kander

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑