Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Sommertheater im Theatergarten - WARTEN IN GODOW und TISCHLEIN DECK DICHDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Sommertheater im Theatergarten -...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Sommertheater im Theatergarten - WARTEN IN GODOW und TISCHLEIN DECK DICH

ab 12. Juni 2020

Der Theatergarten am großen Haus verwandelt sich im Juni und Juli in eine Freiluftbühne. Zwischen Platanen und Ulmen sind die Zuschauer eingeladen, sich freitags bis sonntags vom "Sommertheater im Theatergarten" begeistern zu lassen. Im Juni ist jede Menge Puppentheater für Junge und Junggebliebene geplant.

Copyright: Miroslaw Nowotny, "Warten in Godow"

Am Freitag, 12. Juni und am Sonnabend, 13. Juni, jeweils 19.30 Uhr heißt es "Warten in Godow" - Gedöns vonner Insel - Folge 1 - ein SPIELTRIEB von und mit Stephan Siegfried. Wenn auf der kleinen Ostseeinsel Godow die Dorfbewohner aktuellen Themen mit nordischem Pragmatismus begegnen, bleibt kein Auge trocken. Das muss auch die sächsische Polizeimeisteranwärterin Meier feststellen, die auf die Insel versetzt wird. Ein Handpuppenstück im Stile vieler NDR-Dokumentationen aus dem Norden Deutschlands, das mit viel Herz und Humor, der teilweise so flach ist wie die Landschaft selbst, mit Vorurteilen und Ängsten spielt, die sich ganz schnell als völlig unnötig erweisen.

Beide Veranstaltungen finden statt in der Reihe "Puppen, Wein und Kerzenschein". An jedem Abend wird es eine ausgewählte Weinempfehlung geben.

Am Sonntag, 14. Juni, 16 Uhr wird es märchenhaft im Theatergarten. "Tischlein deck dich" nach dem Märchen der Brüder Grimm kommt als Marionettentheater auf die Bühne. Fast jedes Kind kennt die Geschichte von der verlogenen Ziege, der es zu verdanken ist, dass ein Vater auch seinen jüngsten Sohn noch in die Welt hinaus schickt, damit er ein Handwerk lerne - wie auch seine zwei Brüder vor ihm. Diese erhalten wertvolle Geschenke am Ende der Lehrzeit von ihren Meistern: einen Goldesel und einen Tisch, der sich von selbst deckt. Jedoch erst das Lehrlingsgeschenk des Jüngsten sorgt dafür, dass schließlich alle Brüder glücklich zu ihrem Vater und der alten Ziege zurückkehren können.

Bei Regen finden die Vorstellungen im Westfoyer des großen Hauses statt.

Es wird gebeten um Kartenreservierungen (telefonisch oder per E-Mail), damit die Besucher(gruppen) an den Tischen platziert werden können.
Telefonisch dienstags bis freitags von 11 bis 16 Uhr: Tel.: 03591/584-225 oder per E-mail: vorbestellung@theater-bautzen.de.
Die ansonsten geschlossene Theaterkasse hat 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn im großen Haus geöffnet.

Alle Vorstellungen "Sommertheater im Theatergarten" bis zum 2. August sind unter www.theater-bautzen.de zu finden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche