Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel: Choreografische Werkstatt 2019/20 – Der Film - Sechs Tanzkurzfilme der Tänzer*innen Staatstheater Kassel: Choreografische Werkstatt 2019/20 – Der Film - Sechs...Staatstheater Kassel:...

Staatstheater Kassel: Choreografische Werkstatt 2019/20 – Der Film - Sechs Tanzkurzfilme der Tänzer*innen

Digitale Filmpremiere: Samstag, 4. Juli, 19.30 Uhr, YouTube-Kanal des Staatstheaters Kassel

Traditionell präsentieren sich die Tänzer*innen des Staatstheaters Kassel zum Ende der Spielzeit mit eigenen Choreografien in der „Choreografischen Werkstatt“ auf der Studiobühne im tif - Theater im Fridericianum. In diesem Jahr ist alles anders, Aufführungen im tif sind nicht möglich. Das experimentierfreudige Tanzensemble wird sich dennoch präsentieren und Premiere feiern – und zwar mit einem völlig neuen Format: „Choreografische Werkstatt 2019/20 – Der Film“.

Copyright: Christoph Neugebauer

Der rund 70-minütige Film besteht aus sechs Kurzfilmen der Tänzer*innen des Staatstheaters Kassel und kommt am 4. Juli 2020 um 19:30 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Staatstheaters Kassel zur Premiere.

Anstatt Choreografien für das tif zu entwickeln und abzufilmen, haben die Tänzer*innen eigene Tanzfilme, also Kunstwerke explizit für das Medium Film, konzipiert, entwickelt, choreografiert und dabei auch Regie geführt. Sie waren mit von ihnen ausgewählten Filmer*innen in Kassel unterwegs, haben u.a. in Unterführungen, an der Hessenschanze, im eigenen Bett oder im tif gedreht. Entstanden sind Filme, die sich zwischen poetischem Wechsel von Innen- zur Außenwahrnehmung, visuellen Tagebüchern, rhythmisch bizarren Brüchen mit Routinen, Kletterspielen und Wettkämpfen, Hund, Katze und Karrierist oder auch purpurnen Welten und „Narnia meets the Matrix“ bewegen.

Unterstützt wurden die Tänzer*innen dabei von Dramaturg Thomaspeter Goergen und Dramaturgieassistentin Inga Scheuvens sowie dem Videoproduzenten David Worm sowie weiteren Filmer*innen, Musiker*innen und Kreativschaffenden.

Gezeigt werden „STANKONIA3000“ (Choreografie & Tanz: Morgan Bobrow-Williams; Film: Christoph Neugebauer), „Journal de L'Apokalypse“ (Choreografie, Tanz und Film: Jordan Gigout), „Lips Resting on Eyes“ (Choreografie und Tanz: Alison Monique Adnet, Dafni Krazoudi; Film: Christoph Neugebauer), „Errex“ (Choreografie: Niv Melamed; Tänzer: Chris-Pascal Englund Braun, Niv Melamed; Film: David Worm), „Ubuntu“ (Choreografie: Shafiki Sseggayi; Tänzer*innen: Alison Monique Adnet, Chihiro Araki, Morgan Bobrow-Williams, Olha Mykolayivna Stetsyuk; Film: Christoph Neugebauer, Mitarbeit: Till Krüger) und „N.N.“ (Choreografie: Victor Rottier; Tänzer*innen: Alison Monique Adnet, Chris-Pascal Englund Braun; Film: Victor Rottier).

 Sechs Tanzkurzfilme der Tänzer*innen des Staatstheaters Kassel
Choreografien: Alison Monique Adnet, Morgan Bobrow-Williams, Jordan Gigout, Dafni Krazoudi, Niv Melamed, Shafiki Sseggayi und Victor Rottier
Kamera und Postproduktion: David Worm (Supervisor), Christoph Neugebauer und Till Krüger
Bühne / Kostüme: Angela Roudaut
Dramaturgie: Thomaspeter Goergen
Supervisor Sounddesign / Composition: Donato Deliano

 Tanz: Morgan Bobrow-Williams, Jordan Gigout, Alison Monique Adnet, Dafni Krazoudi, Chris-Pascal Englund Braun, Niv Melamed, Chihiro Araki, Olha Mykolayivna Stetsyuk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche