Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Konsul« von Gian Carlo Menotti - Staatstheater Augsburg »Der Konsul« von Gian Carlo Menotti - Staatstheater Augsburg »Der Konsul« von Gian...

»Der Konsul« von Gian Carlo Menotti - Staatstheater Augsburg

Premiere 1.2.20, 19:30, martini-Park

1947 las Gian Carlo Menotti in der New York Times von einer polnischen Emigrantin, die Suizid beging, weil man ihr die Aufenthaltsgenehmigung verweigerte. Den Komponisten erinnerte dieses Schicksal an seine jüdischen Freund*innen, die in den Jahren zuvor aus Österreich und Deutschland geflohen waren, und es inspirierte ihn zur Oper »Der Konsul«.

John Sorel muss seine Mutter und seine Ehefrau Magda fluchtartig verlassen, da er als Widerstandskämpfer aufgeflogen ist. Magda und er wollen sich im Nachbarland treffen, für das sie nun verzweifelt versucht, ein Visum zu erwirken. Doch ebenso wie zahlreiche andere scheitert sie im Konsulat an der Bürokratie. Gleichzeitig wird sie von Geheimagenten terrorisiert und ihr Kind wird immer kränker, bis es schließlich stirbt. Als John entgegen aller Warnungen zurückkehrt und festgenommen wird, begeht sie Selbstmord.

Menotti schuf mit seiner ersten abendfüllenden Oper eine politische Parabel über Polizeiterror, Diktatur und Bürokratie in einem anrührenden veristischen Ton. Mit expressiver Klanggewalt, dramatischen Höhepunkten und lautmalerischen Momenten zeichnet er das tragische Schicksal von Magda Sorel.

Die Uraufführung 1950 in Philadelphia feierte einen großen Erfolg, es folgten 269 weitere Aufführungen am Ethel Barrymore Theatre und die Oper wurde sowohl mit dem Pulitzerpreis als auch mit dem Drama Critics’ Circle Award ausgezeichnet. Diese Ehrungen verhalfen dem Komponisten und seinem auch heute noch brandaktuellen Werk zum internationalen Durchbruch.

Im martini-Park erzählt diese dramatische Geschichte die junge Regisseurin Antje Schupp, deren politische Inszenierungen und gegenwärtige Erzählweisen bereits am Schauspielhaus ­Zürich, an den Münchner Kammerspielen und am Theater ­Basel zu sehen waren.

Libretto Gian Carlo Menotti
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Ivan Demidov
    Inszenierung Antje Schupp
    Bühne Christoph Rufer
    Kostüme Mona Hapke
    Video Gregor Brändli
    Dramaturgie Vera Gertz

    Magda Sorel Sally du Randt
    Die Mutter Kate Allen
    John Sorel Wiard Witholt
    Die Sekretärin / Stimme auf der Schallplatte Natalya Boeva
    Ein Agent der Geheimpolizei Stanislav Sergeev
    Nika Magadoff Roman Poboinyi
    Vera Boronel A-Reum Lee
    Anna Gomez Susanne Simenec
    Herr Kofner László Papp
    Eine ausländische Frau Elene Khonelidze
    Assan Irakli Gorgoshidze

Augsburger Philharmoniker

Do 6.2.2020 19:30 | martini-Park
Di 25.2.2020 19:30 | martini-Park
So 1.3.2020 18:00 | martini-Park
Mi 4.3.2020 19:30 | martini-Park
Sa 18.4.2020 19:30 | martini-Park
Fr 29.5.2020 19:30 | martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche