Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: DAS GROSSE HEFT, Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Ágota Kristóf Theater Basel: DAS GROSSE HEFT, Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von...Theater Basel: DAS...

Theater Basel: DAS GROSSE HEFT, Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Ágota Kristóf

Premiere FR 20. September 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Die neunjährigen Zwillinge Lucas und Claus werden während des Kriegs zu der ihnen fremden Grossmutter geschickt. Geborgenheit und Mitgefühl suchen sie hier, wo jeder für sich allein kämpft, vergeblich. Mit eiserner Disziplin kasteien sie sich mit Übungen zur Abhärtung von Körper und Geist und driften dabei zunehmend in ihr eigenes, kompromissloses Wertesystem ab.

 

Ihre Erkenntnisse dokumentieren sie sachlich und unsentimental in einem Heft, bis dem einen eines Tages die Flucht über die nahe Grenze gelingt – eine unerwartete Wendung im bis anhin symbiotischen Leben der Zwillinge.

Ágota Kristóf, die selbst als junge Frau von Ungarn in die Schweiz emigrierte und dort mit «Das grosse Heft» in französischer Sprache ihren Debütroman veröffentlichte, entwirft in unvergleichlich schlichter, aber umso eindringlicherer Sprache ein Panorama menschlicher Abgründe.

Nach Jeremias Gotthelfs «Die schwarze Spinne» begibt sich Regisseur Tilmann Köhler diesmal auf die Spuren einer sich im Dickicht von Lüge und Wahrheit langsam auflösenden Identität.

Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Altersempfehlung: ab 14 Jahren

INSZENIERUNG Tilmann Köhler
BÜHNE Karoly Risz
KOSTÜME Susanne Uhl
MUSIK Jörg-Martin Wagner

MIT Inga Eickemeier, Urs Peter Halter, Anica Happich, Martin Hug, Vincent zur Linden, Friederike Wagner

Di 24September 2019
Schauspielhaus, 19h30
Do 26September 2019
Schauspielhaus, 19h30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑