Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Bildnis des Dorian Gray" - Ballett nach dem Roman von Oscar Wilde von Stéphen Delattre - Landestheater Detmold "Das Bildnis des Dorian Gray" - Ballett nach dem Roman von Oscar Wilde von... "Das Bildnis des Dorian...

"Das Bildnis des Dorian Gray" - Ballett nach dem Roman von Oscar Wilde von Stéphen Delattre - Landestheater Detmold

Premiere 13. Dezember 2019, 19:30, Detmold, Sommertheater

Der junge britische Aristokrat Dorian Gray, schön, unerfahren und leidenschaftlich, wird zum Gegenstand des Begehrens zweier Männer – des Malers Basil Hallward und des Dandys Lord Henry. Für den einen ist Dorians Schönheit eine künstlerische Offenbarung: die perfekte Verbindung von Antike und Romantik und damit das Tor zu einer neuen, vollkommeneren Ästhetik.

 

Henry hingegen hat sein eigenes Kunstwerk im Sinn: Er will Dorian nach seinem Bilde formen und aus ihm einen perfekten Hedonisten und Libertin machen. Beeinflusst von Henrys Vorstellungen von Schönheit und Moral, wünscht Dorian inbrünstig, sein Körper möge seine jugendliche Gestalt bewahren und statt seiner lediglich sein Porträt altern. Sein Wunsch erfüllt sich: Das Porträt altert nicht nur, auch graben sich die Züge von Bosheit und Sündhaftigkeit, die Dorian als Narziss in der dekadenten viktorianischen Gesellschaft erwirbt, in sein Abbild ein. Jugend und Alter, Ideal und Wirklichkeit, Schein und Sein, Tugend und Sünde …

All diese Gegensätze, die schon bei Oscar Wilde ambivalent waren, verlieren beim Choreografen Stéphen Delattre endgültig ihre festen Positionen. An ihre Stelle treten immer neue Formen der Körperverwandlung, mit denen der Choreograph den Kampf gegen die Vergänglichkeit als das eigentliche Wesen des Tanzes anschaulich macht.

    Choreografie Stéphen Delattre
    Dramaturgie & Libretto Stéphen Delattre
    Musikkomposition & Arrangement Davidson Jaconello
    Kostüme Stéphen Delattre
    Projektion René Zensen
    Lichtdesign Stéphen Delattre
    Bühne Martin Opelt

    Dorian Gray Jorge Guterrez
    Basil Hallward Igor Prandi
    Lord Henry Wotton Giovanni Fumarola
    Sibyl Vane Anna Zardi
    James Vane Alekseij Canepa
    Victor Francesco Cuoccio
    Lady Victoria Wotton Irene La Monaca
    Lady Brandon Melanie Andre
    Lady Agatha Mona-Lisa Rigal
    Lady Narborough Erika Cucumazzo
    Lord Wottons Tochter Carlotta Avidano
    Dorian Gray als alter Mann Francesco Cuoccio

Freudenmädchen/ Callboys Melanie Andre Antoine Salle Francesco Cuoccio Carlotta Avidano Erika Cucumazzo Irene La Monaca
    Black Shadows Melanie Andre Antoine Salle Carlotta Avidano Erika Cucumazzo Mona-Lisa Rigal Irene La Monaca
    Gesellschaft Melanie Andre Carlotta Avidano Erika Cucumazzo Antoine Salle Mona-Lisa Rigal Irene La Monaca Giovanni Fumarola Alekseij Canepa

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑