Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Bildnis des Dorian Gray" - Ballett nach dem Roman von Oscar Wilde von Stéphen Delattre - Landestheater Detmold "Das Bildnis des Dorian Gray" - Ballett nach dem Roman von Oscar Wilde von... "Das Bildnis des Dorian...

"Das Bildnis des Dorian Gray" - Ballett nach dem Roman von Oscar Wilde von Stéphen Delattre - Landestheater Detmold

Premiere 13. Dezember 2019, 19:30, Detmold, Sommertheater

Der junge britische Aristokrat Dorian Gray, schön, unerfahren und leidenschaftlich, wird zum Gegenstand des Begehrens zweier Männer – des Malers Basil Hallward und des Dandys Lord Henry. Für den einen ist Dorians Schönheit eine künstlerische Offenbarung: die perfekte Verbindung von Antike und Romantik und damit das Tor zu einer neuen, vollkommeneren Ästhetik.

Henry hingegen hat sein eigenes Kunstwerk im Sinn: Er will Dorian nach seinem Bilde formen und aus ihm einen perfekten Hedonisten und Libertin machen. Beeinflusst von Henrys Vorstellungen von Schönheit und Moral, wünscht Dorian inbrünstig, sein Körper möge seine jugendliche Gestalt bewahren und statt seiner lediglich sein Porträt altern. Sein Wunsch erfüllt sich: Das Porträt altert nicht nur, auch graben sich die Züge von Bosheit und Sündhaftigkeit, die Dorian als Narziss in der dekadenten viktorianischen Gesellschaft erwirbt, in sein Abbild ein. Jugend und Alter, Ideal und Wirklichkeit, Schein und Sein, Tugend und Sünde …

All diese Gegensätze, die schon bei Oscar Wilde ambivalent waren, verlieren beim Choreografen Stéphen Delattre endgültig ihre festen Positionen. An ihre Stelle treten immer neue Formen der Körperverwandlung, mit denen der Choreograph den Kampf gegen die Vergänglichkeit als das eigentliche Wesen des Tanzes anschaulich macht.

    Choreografie Stéphen Delattre
    Dramaturgie & Libretto Stéphen Delattre
    Musikkomposition & Arrangement Davidson Jaconello
    Kostüme Stéphen Delattre
    Projektion René Zensen
    Lichtdesign Stéphen Delattre
    Bühne Martin Opelt

    Dorian Gray Jorge Guterrez
    Basil Hallward Igor Prandi
    Lord Henry Wotton Giovanni Fumarola
    Sibyl Vane Anna Zardi
    James Vane Alekseij Canepa
    Victor Francesco Cuoccio
    Lady Victoria Wotton Irene La Monaca
    Lady Brandon Melanie Andre
    Lady Agatha Mona-Lisa Rigal
    Lady Narborough Erika Cucumazzo
    Lord Wottons Tochter Carlotta Avidano
    Dorian Gray als alter Mann Francesco Cuoccio

Freudenmädchen/ Callboys Melanie Andre Antoine Salle Francesco Cuoccio Carlotta Avidano Erika Cucumazzo Irene La Monaca
    Black Shadows Melanie Andre Antoine Salle Carlotta Avidano Erika Cucumazzo Mona-Lisa Rigal Irene La Monaca
    Gesellschaft Melanie Andre Carlotta Avidano Erika Cucumazzo Antoine Salle Mona-Lisa Rigal Irene La Monaca Giovanni Fumarola Alekseij Canepa

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche