Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: "Einige Nachrichten an das All" von Wolfram Lotz Theater Oberhausen: "Einige Nachrichten an das All" von Wolfram Lotz Theater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: "Einige Nachrichten an das All" von Wolfram Lotz

Premiere: 13. Dezember 2019, 19:30 h, Uhr, Saal 2

Haben wir auf der Erde einen Auftrag oder sind wir alle Weltraumschrott? Um diese Frage lässt Wolfram Lotz seine skurrilen und verletzlichen Figuren kreisen, ratlos, melancholisch, sogar verzweifelt, aber mit unerschütterlichem Humor. In der Regie von Franziska Henschel wird daraus ein vielschichtiger und unterhaltsamer Abend zwischen Live-Hörspiel, Puppen und Sprechtheater, Performance und Videokunst.

 

Regisseurin Franziska Henschel begreift Schauspiel als choreografische Praxis. Sie entwickelt und inszeniert Stücke für Kinder und Erwachsene, lehrt u.a. an der Theaterakademie Hamburg und der Universität der Künste Berlin. Ihre Oberhausener Inszenierung „Nachts“ wurde 2019 zum Theatertreffen des Kinderund Jugendtheaters „Augenblick Mal!“ nach Berlin eingeladen. Zuletzt kam in Oberhausen ihre Inszenierung „Die Anmut der Vergeblichkeit“ zur Uraufführung.

Regie: Franziska Henschel,
Musik: Dominik Mahnig,  
Ausstattung: Johanna Fritz,
Video: Nazgol Emami,
Dramaturgie: Raban Witt;

mit Ana Berkenhoff, Debo Kötting, Dominik Mahnig, Anna Polke, Mervan Ürkmez

Nächster Termin: 18. Dezember 2019, Uhr, Saal 2

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑