Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: Online-Stream BÖHMSchauspielhaus Graz: Online-Stream BÖHMSchauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: Online-Stream BÖHM

ab Samstag, den 18. April 2020, um 18 Uhr online auf der Website des Schauspielhaus Graz (www.schauspielhaus-graz.com/boehm)

Die Produktion „Böhm“ von Paulus Hochgatterer, in der Regie von und mit Nikolaus Habjan, ist auf der Website des Schauspielhaus Graz (www.schauspielhaus-graz.com/boehm) sehen. Der Stream wird für zwei Wochen verfügbar sein.

Copyright: Lupi Spuma

Der Theaterabend über den berühmten Dirigenten Karl Böhm, der mit dem Nationalsozialismus gemein machte, um seine Karriere voranzutreiben, wurde am Schauspielhaus Graz sowohl von Presse als auch vom Publikum bejubelt, 2018 für den Nestroy-Theaterpreis nominiert und 2019 beim virtuellen nachtkritik-Theatertreffen zu einer der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen des deutschsprachigen Raumes gewählt.

Der Solo-Abend gastierte mittlerweile u. a. am Residenztheater München, bei den Bregenzer Festspielen und beim Festival euro-scene in Leipzig sowie beim internationalen figuren.theater.festival im Stadttheater Fürth, am TAK Theater Liechtenstein und wiederholt am Burgtheater Wien.

Zum Stück:
In „Böhm“ beschäftigt sich der aus Graz stammende Puppenspieler und Regisseur Nikolaus Habjan mit dem finstersten Kapitel europäischer Geschichte, das auch in seiner Heimatstadt Graz eine Rolle spielte. Hier wurde Karl Böhm, einer der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts, im Jahr 1894 im sogenannten Böhm-Schlössl in der Kernstockgasse 21 geboren, begraben liegt er auf dem Grazer Steinfeldfriedhof. Zwischen Geburt und Begräbnis liegen fast 87 Lebensjahre, die von einem tiefen Zwiespalt geprägt sind: Einerseits war Böhm ein großer Künstler, andererseits war er ein Mensch, der sich mit dem Nationalsozialismus gemein machte, um seine Karriere voranzutreiben.

BÖHM Uraufführung von Paulus Hochgatterer

Regie & mit Nikolaus Habjan
Regiemitarbeit Martina Gredler
Bühne Julius Theodor Semmelmann
Kostüme Cedric Mpaka Licht Thomas Trummer
Dramaturgie Elisabeth Geyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche