Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Dortmund: „4.48 Psychose“ von Sarah Kane im Online-SpielplanSchauspiel Dortmund: „4.48 Psychose“ von Sarah Kane im Online-SpielplanSchauspiel Dortmund:...

Schauspiel Dortmund: „4.48 Psychose“ von Sarah Kane im Online-Spielplan

25. April 2020, ab 18 Uhr unter tdo.li/dejavu sowie auf nachtkritik.de

Im Online-Spielplan des Schauspiel Dortmund gibt es einen Neuzugang: Kay Voges‘ Inszenierung „4.48 Psychose“ von Sarah Kane ist am kommenden Samstag, 25. April, ab 18 Uhr unter tdo.li/dejavu sowie auf nachtkritik.de zu sehen.

Copyright: Edi Szekely - "Psychose"

In ihrem Text „4.48 Psychose“ seziert die Autorin Sarah Kane Fleisch und Geist einer Erkrankung, der Depression, die selbst Aufgeklärte zutiefst irritiert.  Sie lauscht auf den Puls eines Leidens, das irgendwo zwischen Biochemie, Psychologie und Philosophie angesiedelt scheint. An dieser Schnittstelle von Körper und Geist, analogen Daten und digitalen Impulsen setzt Kay Voges‘ Inszenierung an. Neben den drei Schauspieler_innen Björn Gabriel, Uwe Rohbeck und Merle Wasmuth stehen die Software-Ingenieure Stefan Kögl und Lucas Pleß sowie Musiker Tommy Finke, Videokünstler Mario Simon, Toningenieur Chris Sauer und Dramaturgin Anne-Kathrin Schulz auf der Bühne, um einen Mensch/Maschine-Knoten aus Körpersignalen wie Herzschlag, Körpertemperatur und Atemfrequenz mit Sound- und Videosignalen zu kreieren.

Unter dem Motto Déjà-vu zeigt das Schauspiel Dortmund seit Ende März Inszenierungen aus zehn Jahren Dortmund. Einige sind nur 24 Stunden online, die meisten Stücke bleiben unter tdo.li/dejavu allerdings abrufbar wie zum Beispiel Jörg Buttgereits „Green Frankenstein“/“Sexmonster“, Jonathan Meeses „Lolita“ oder „Die Show“ von Kay Voges.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche