Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: VIRTUELLER 360°-„JUDAS“ Schauspielhaus Graz: VIRTUELLER 360°-„JUDAS“ Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: VIRTUELLER 360°-„JUDAS“

PREMIERE am 3. Juni 2020 um 16:00 Uhr, Foyer

Die sich seit vier Spielzeiten im Programm des Schauspielhaus Graz befindliche Erfolgsproduktion „Judas“ feiert am 3. Juni noch einmal Premiere: Der Monolog, gespielt von Ensemblemitglied Fredrik Jan Hofmann, ist in neuer Form, nämlich als 360°-Filmaufnahme auf einer VR (virtual reality)-Brille, erleb- und verfügbar. Sehr herzlich möchte ich Sie zur Premiere am 3. Juni um 16:00 oder 18:00 Uhr einladen.

Copyright: Lupi Spuma

Die mobile Produktion, die ursprünglich zusammen mit der Katholischen Kirche Steiermark (Dr. Gertraud Schaller-Pressler) und der Evangelischen Kirche Steiermark (Mag. Helga Rachl) realisiert worden ist, wurde beinahe 70 Mal in verschiedenen Kirchen gezeigt.

Nun wird das Solo der holländischen Autorin Lot Vekemans, in einer neuen Form – der 360°-Technik – im Foyer des Schauspielhauses zu sehen sein. Die Figur des „Verräters“ Judas, die „schwärzer wurde als schwarz“, wie es im Stück heißt, wird nun nicht mehr nur inhaltlich aus jener Eindimensionalität zu lösen versucht, mit der sie jahrhundertelang dargestellt wurde, sondern auch technisch.

Der 360°-„Judas“ entstand in der frühgotischen Grazer Leechkirche, die nur wenige Gehminuten vom Schauspielhaus entfernt und die älteste Kirche von Graz ist, ursprünglich errichtet im 13. Jahrhundert und heute Universitätskirche der Hochschulgemeinde Graz – eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Schauspielhaus und Kirche.

Judas (360°) – Virtuelle Vorstellung in einer VR-Brille
Von 3. Juni bis 25. Juni
Jeweils um 16:00 Uhr, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: Schauspielhaus Graz / Foyer

Informationen zum Kartenkauf für das Publikum:
Das Publikum wird gebeten, pünktlich zu dem gewählten Termin zu kommen. Der Publikumsdienst wird bei der Handhabung der VR-Brille behilflich sein. Durch die Mitnahme eines eigenen Kopfhörers (Klinkenanschluss) kann die Tonqualität gesteigert werden.
Da nur eine begrenzte Anzahl an VR-Brillen zur Verfügung steht, ist eine Buchung online ab Mittwoch, den 27. Mai oder telefonisch ab Dienstag, den 2. Juni erforderlich. Es können mehrere Brillen gleichzeitig gebucht werden.

Tickets sind über das Ticketzentrum unter www.ticketzentrum.at erhältlich.

Das Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10 öffnet wieder ab Dienstag, den 2. Juni (Mo-Mi 9:00–13:00, Do-Fr 14:00–18:00 und Sa 9:00–13:00 Uhr) und ist zu diesen Zeiten persönlich sowie telefonisch erreichbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑