Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz IM STREAM: DER HASE MIT DEN BERNSTEINAUGEN - Der komplette Video-Mitschnitt des umjubelten Musicals Landestheater Linz IM STREAM: DER HASE MIT DEN BERNSTEINAUGEN - Der komplette...Landestheater Linz IM...

Landestheater Linz IM STREAM: DER HASE MIT DEN BERNSTEINAUGEN - Der komplette Video-Mitschnitt des umjubelten Musicals

Samstag, 11. April 2020, 19.30 Uhr auf YouTube

Von dem Song „Halt sie fest, die Geschichte“ gibt es nun auch eine Homeoffice Version. Am kommenden Samstag, den 11. April, bringt das Landestheater Linz ab 19.30 Uhr (CET) einen kompletten Video-Mitschnitt des Musicals „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ in Ihr Zuhause. Das Video wird 48 Stunden lang abrufbar sein.

 

Copyright: Landestheater Linz

Vor fast genau einem Jahr, am 6. April 2019, feierte „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ seine umjubelte Uraufführung. Das restlos ausverkaufte Schauspielhaus wurde Schauplatz einer ergreifenden Familiengeschichte. Beim Deutschen MusicalTheater Preis 2019 räumte „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ die Hauptpreise ab. Die Produktion gewann in vier Kategorien: „Bestes Musical“, „Beste Komposition“ (Thomas Zaufke), „Beste Liedtexte“ (Henry Mason) und „Bestes Musikalisches Arrangement“ (Markus Syperek).

Die Familiengeschichte von Edmund de Waal war vor einigen Jahren ein Bestseller, dessen durchschlagenden Erfolg der britische Keramiker selbst wohl am wenigsten erwartet hatte. Er schildert darin das Leben seiner Vorfahren, der Familie Ephrussi, einst einer der reichsten und mächtigsten Clans jüdischer Geschäftsleute in Europa. Viele Familienmitglieder liebten und sammelten leidenschaftlich Kunstgegenstände. Die Familienbiografie wird anhand eines Erbstücks aufgerollt: einer Sammlung von „netsuke“, kleinen japanischen Schnitzereien, die sogar die Schrecken der Weltkriege und der Judenverfolgung überdauert haben.

Alle Vorstellungen im Schauspielhaus waren restlos ausverkauft. Nun haben Sie die Möglichkeit, das Erfolgsmusical „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ nochmals oder erstmals zu sehen.

YouTube Premiere | Sa, 11. April, 19.30 Uhr
YouTube Landestheater Linz
LINK zum kompletten Mitschnitt
Das Video ist 48 Stunden abrufbar.

****

„Halt sie fest, die Geschichte“ aus dem Musical „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ in der Homeoffice Version!
Link zum Video der Home Office Version

Für diesen Videoteaser wurden zwölf Ensemblemitglieder, Librettist Henry Mason und Komponist Thomas Zaufke jeweils #zuhause zusammengetrommelt, Tom Bitterlich hat die Tonspuren gemixt und Jonatan Salgado Romero die Videogestaltung übernommen. Viel Spaß mit: Henry Mason (Linz), Thomas Zaufke (Berlin), Christian Fröhlich (Linz), Riccardo Greco (Hamburg), Hanna Kastner (Linz), Carsten Lepper (Wien), Wei-Ken Liao (Wien), Anaïs Lueken (Wien), Christof Messner (Wien), Myrthes Monteiro (Hamburg), Gernot Romic (Linz), Ariana Schirasi-Fard (Wien), Lynsey Thurgar (Linz) und Angela Waidmann (Linz).

****

DER HASE MIT DEN BERNSTEINAUGEN
MUSICAL VON HENRY MASON (BUCH UND GESANGSTEXTE) UND THOMAS ZAUFKE (MUSIK)
nach dem gleichnamigen Roman von Edmund de Waal
In deutscher Sprache
Auftragswerk des Landestheaters Linz

Musikalische Leitung Christopher Mundy
Inszenierung Henry Mason
Choreografie Francesc Abós
Bühne und Kostüme Jan Meier
Video Valentin Huber
Licht Helmut Janacs
Nachdirigat Tom Bitterlich
Dramaturgie Arne Beeker

Christoph Messner (Edmund de Waal), Anaïs Lueken (Sue Chandler / Elisabeth von Ephrussi), William Mason (Alter Iggie von Ephrussi / Manet), Carsten Lepper (Charles Ephrussi), Hanna Kastner (Louise Cahen d'Anvers), Riccardo Greco (Viktor von Ephrussi), Myrthes Monteiro (Emmy von Ephrussi), Wei-Ken Liao (Jiro Sugiyama), Ariana Schirasi-Fard (Anna (Zofe) / Lemaire / Jeanne), Gernot Romic (Junger Iggie von Ephrussi / Degas), Jan Nikolaus Cerha (Edmond de Goncourt / Steinhäusser), Florian Stanek (Rudolf von Ephrussi / Stefan / Monet), Christian Fröhlich (Renoir), Lynsey Thurgar (Ellen), Angela Waidmann (Junge Gisela), Gabriel Federspieler / Clemens Herndler (Matthew de Waal / Kleiner Charles), Nepomuk Pichler / René Unger (Ben de Waal / Kleiner Jules), Wendelin Burgstaller / Matthias Körber (Kleiner Ignace / Kleiner Iggie / Kleiner Hitler), Magdalena Baehr / Miriam Hollerweger (Elisabeth Cahen d'Anvers / Kleine Elisabeth), Elisabeth Baehr / Selma Spitzer (Kleine Gisela)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑