Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER STILLE DIRIGENT von Caitlin van der Maas im Köşk in MünchenUraufführung: DER STILLE DIRIGENT von Caitlin van der Maas im Köşk in MünchenUraufführung: DER STILLE...

Uraufführung: DER STILLE DIRIGENT von Caitlin van der Maas im Köşk in München

Mittwoch, 29. Januar bis Sonntag, 2. Februar 2020, 19.30 Uhr, Köşk, Schrenkstr. 8, 80339 München

Wann wird etwas zum Thema? Zu einem Thema, über das Menschen sprechen, Medien be­richten, zu einem Thema, das Dinge ins Rollen bringt und Veränderungen bewirkt? Wie kommt es, dass manche Ereignisse totgeschwiegen werden, die eigentlich höchste Priori­tät haben sollten? Danach fragt Caitlin van der Maas in ihrer neuen Produktion „Der Stille Dirigent“, die am 29. Januar im Münchner Köşk uraufgeführt wird.

Copyright: Andras Mezei Walke

Ausgehend vom Ungarischen Volksaufstand 1956 gegen die kommunistische Regierung untersucht sie, wie „Agenda Setting“ zustande kommt. Dafür schlägt sie den Bogen von der Historie über persönliche Biographien einzelner Beteilig­ter bis in unsere Gegenwart. Eine wichtige Rolle spielen das Philharmonia Hunga­rica Orchester und sein abwesender Dirigent. Der große Strippenzieher – er ist nicht da.

Musik: Friso van Wijck
Konzept, Text und Regie: Caitlin van der Maas
Dramaturgie: Teresa Martin
Bühne: Nanako Oizumi | Bühnenbau: Alex Ketterer | Kostüm: Henriette Müller
Licht: Max Kraußmüller | Video: Danilo Bastione
Produktion: Isabella Wehdanner | Produktionsassistenz: Ariadne Jakoby
Medienbetreuung: Pfau PR
Antrag: Christa Hohmann

Tickets: Abendkasse, Reservierung: info@pfau-pr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche