Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Familien gegen Nazis“ von Laurence Young im Schauspiel DortmundUraufführung: „Familien gegen Nazis“ von Laurence Young im Schauspiel DortmundUraufführung: „Familien...

Uraufführung: „Familien gegen Nazis“ von Laurence Young im Schauspiel Dortmund

Premiere Sonntag, 6. Oktober, 18.30 Uhr

Das neue Show-Event! Treffen Sie in Familien gegen Nazis eine Familie, die alles gibt im Kampf gegen Rechte und Rechtspopulisten! Messen Sie sich mit ihrem Engagement, fühlen Sie ihr auf den Zahn und urteilen Sie selbst: hop oder top? Sind ihre Taten tatsächlich von Bedeutung – oder bloß Gewissensberuhigung? Wer trägt Verantwortung – wofür? Und was ist eigentlich historisches Erbe? Das und noch vieles mehr erfahren Sie nur hier – in Ihrer politischen Bildungsanstalt … äh … im Theater!

 

Copyright: Birgit Hupfeld

Moment … das soll politisches Theater sein? Wenn Schauspieler in Rollen schlüpfen und so tun, als seien sie „normale“ Bürger, über die sich das Publikum lustig macht? Geben Sie es zu: Auch Sie erwarten existenzielles Spiel, Diskurs auf der Höhe der Zeit, Konflikte und: Kunstblut!

In ihrer vierten Arbeit am Schauspiel Dortmund hält Laura N. Junghanns dem Theater den Spiegel vor und fragt – frei nach Friedrich Schiller: Was kann das Theater als politische Anstalt eigentlich bewirken? Erleben Sie in Familien gegen Nazis, wie sich ein Ensemble in die Tiefen seines Selbstverständnisses begibt: Denn heute wie damals muss sich das Theater fragen, was die Aufgaben und Grenzen des eigenen Wirkens eigentlich sind – und vielleicht auch unserer eigenen: Oder wann haben Sie sich zuletzt politisch wirksam engagiert?

    Regie: Laura N. Junghanns
    Bühne: Jule Saworski
    Kostüme: Natalia Nordheimer
    Video: Tobias Hoeft
    Dramaturgie: Dirk Baumann
    Licht: Stefan Gimbel
    Ton: Chris Sauer
    Regieassistenz / Inspizienz: Hannah Koester
    Ausstattungsassistenz: Elizaweta Veprinskaja
    Soufflage: Ruth Ziegler

    Live-Musik: aniYo kore
    Mit: Caroline Hanke, Uwe Rohbeck
    und: Alida Bohnen, Berna Celebi, Max Ranft, Lea Annou Reiners (Studierende des Schauspielstudio Graz)

Die nächsten Vorstellungen sind Sonntag, 13. Oktober, und Sonntag, 27. Oktober, jeweils um 18.30 Uhr. Karten gibt es an der Vorverkaufskasse im Opernhaus (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.
.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑