Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Aggro Alan" von Penelope Skinner (2017) - Staatstheater MainzDeutschsprachige Erstaufführung: "Aggro Alan" von Penelope Skinner (2017) -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Aggro Alan" von Penelope Skinner (2017) - Staatstheater Mainz

Premiere 22.9.2019, 18.00 Uhr, Filiale (gegenüber dem Großen Haus)

Rogers Welt wurde auf den Kopf gestellt. Roger ist dritter Assistent eines Supermarktfilialleiters und seine Aufgabe besteht vor allem darin, Beschwerden von Kunden entgegenzunehmen. Roger hasst seinen Job. Eigentlich hasst Roger sein ganzes Leben, denn seine Exfrau quält ihn, seinen Sohn hat er seit acht Monaten nicht mehr gesehen und seine derzeitige Freundin entdeckt plötzlich den Feminismus.

Roger hat die Schnauze voll von dieser gynozentrischen Gesellschaft. Doch dann entdeckt er den Youtube-Kanal von Aggro Alan, einem Pionier der Männerrechtsbewegung, und endlich fühlt er sich verstanden.

Autorin Penelope Skinner suchte eine künstlerische Antwort auf die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten – und schrieb schließlich einen Monolog über Männlichkeit in der Krise. Die Uraufführung fand beim Edinburgher Fringe Festival statt und wurde von der New York Times Critics als „Best Theatre 2018“ ausgezeichnet. Am Staatstheater Mainz wird dieser Monolog als deutschsprachige Erstaufführung gezeigt.

Deutsch von Thomas Huber

Inszenierung: Alexander Nerlich
Ausstattung, Video: Stefano Di Buduo
Musik: Malte Preuß
Choreografie: Sebastian Zuber
Dramaturgie: Rebecca Reuter
Licht: Florian Kuster

Roger: Klaus Köhler

TERMINE
22.09.2019, 25.09.2019, 29.09.2019, 5.10.2019, 31.10.2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche