Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Aggro Alan" von Penelope Skinner (2017) - Staatstheater MainzDeutschsprachige Erstaufführung: "Aggro Alan" von Penelope Skinner (2017) -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Aggro Alan" von Penelope Skinner (2017) - Staatstheater Mainz

Premiere 22.9.2019, 18.00 Uhr, Filiale (gegenüber dem Großen Haus)

Rogers Welt wurde auf den Kopf gestellt. Roger ist dritter Assistent eines Supermarktfilialleiters und seine Aufgabe besteht vor allem darin, Beschwerden von Kunden entgegenzunehmen. Roger hasst seinen Job. Eigentlich hasst Roger sein ganzes Leben, denn seine Exfrau quält ihn, seinen Sohn hat er seit acht Monaten nicht mehr gesehen und seine derzeitige Freundin entdeckt plötzlich den Feminismus.

 

Roger hat die Schnauze voll von dieser gynozentrischen Gesellschaft. Doch dann entdeckt er den Youtube-Kanal von Aggro Alan, einem Pionier der Männerrechtsbewegung, und endlich fühlt er sich verstanden.

Autorin Penelope Skinner suchte eine künstlerische Antwort auf die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten – und schrieb schließlich einen Monolog über Männlichkeit in der Krise. Die Uraufführung fand beim Edinburgher Fringe Festival statt und wurde von der New York Times Critics als „Best Theatre 2018“ ausgezeichnet. Am Staatstheater Mainz wird dieser Monolog als deutschsprachige Erstaufführung gezeigt.

Deutsch von Thomas Huber

Inszenierung: Alexander Nerlich
Ausstattung, Video: Stefano Di Buduo
Musik: Malte Preuß
Choreografie: Sebastian Zuber
Dramaturgie: Rebecca Reuter
Licht: Florian Kuster

Roger: Klaus Köhler

TERMINE
22.09.2019, 25.09.2019, 29.09.2019, 5.10.2019, 31.10.2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑