Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DIE NASE" nach einer Erzählung von NIKOLAI GOGOL - Theater Bonn"DIE NASE" nach einer Erzählung von NIKOLAI GOGOL - Theater Bonn"DIE NASE" nach einer...

"DIE NASE" nach einer Erzählung von NIKOLAI GOGOL - Theater Bonn

Premiere 26 Apr 2019, 20:00 H

Als der Kollegienassessor Kowaljow, ein statusbewusster Kavalier, eines Morgens erwacht, stellt er zu seinem größten Erstaunen fest, dass ihm seine Nase fehlt. Er eilt durch Petersburg, sucht seine Nase und gibt sogar eine Annonce auf, um sie zu finden – vergeblich. Er verdächtigt einen Moment lang Iwan Jakowlewitsch, den Barbier, sie bei der letzten Rasur abgeschnitten zu haben; doch diese war mehrere Tage vor dem Nasenverlust gewesen.

 

Copyright: Thilo Beu

Der Barbier allerdings und damit beginnt die Geschichte, findet die Nase in seinem Frühstücksbrot und wirft sie, als sei sie der hässliche Beweis eines Verbrechens, in die Newa. Nichts stimmt in dieser Geschichte, die beiden Episoden vom Nasenverlust und Nasenfund fügen sich nicht stringent aneinander, sie sind nur assoziativ miteinander verknüpft, und doch stimmt wieder alles: Denn so unvermittelt die Nase eines Morgens verschwindet, so unvermittelt sitzt sie eines anderen Morgens wieder zwischen den Wangen von Kowaljow.

Mit dieser Premiere setzt sich die Reihe der Nachwuchs-Projekte des Schauspiels fort, in deren Rahmen junge Künstlerinnen und Künstler des Ensembles eigene Arbeiten präsentieren. 

Die Nase    Wilhelm Eilers
Platon Kowalow    Timo Kählert

Inszenierung u. Sound    Frederik Werth
Kostüme u. Bühne    Maria Strauch
Dramaturgie Nadja Groß

Das Bild zeigt  NIKOLAI GOGOL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑