Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Erreger" von Albert Ostermaier - Theaterhaus Jena"Erreger" von Albert Ostermaier - Theaterhaus Jena"Erreger" von Albert...

"Erreger" von Albert Ostermaier - Theaterhaus Jena

Premiere Freitag, 11.11.2016, 20:00 Uhr, Trafostation, Nollendorfer Str. 30. -----

Für ihn sind Börsenspekulationen ein Spiel und Emotionen Schwäche in der „disziplin eines gewinners“. In ERREGER folgen wir den Gedanken eines Börsenmaklers, die blitzschnell und unberechenbar wie Aktienkurse durch sein überreiztes Hirn schießen.

Er ist „einfallsreich kreativ jung skrupellos hoch motiviert, die Gesellschaft kann es sich nicht leisten [ihn] zu verlieren“, warum befindet er sich dann plötzlich in einem völlig abgeriegelten Raum wieder, in Quarantäne? Hat sein System sich einen Virus eingefangen? Oder ist er der infektiöse Erreger im System? „versagen ist eine heilbare krankheit“ – seine Familie hat er bereits überwunden, nun muss er noch die letzten Fesseln der moralischen Selbstbeschränkung ablegen, um völlig frei und gottgleich kaufen und verkaufen zu können.

 

Mit: Benjamin Mährlein

 

Regie: Sebastian Martin

Ausstattung: Kaja Bierbrauer

 

Auch Samstag, 12.11.2016, 20:00 Uhr, Trafostation

 

Kartentelefon: 03641/886944

Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑