Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« von Dan Pelleg und Marko E.... Tanzstück »Wovon man...

Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 01.06.19 19:30 Uhr – Theater Görlitz

Dan Pelleg und Marko E. Weigert setzten mit »Wovon man nicht sprechen kann« dort an, wo unsere Sprache an ihre Grenzen stößt. Wir hören Mahlers Sinfonien, folgen den weiten Melodiebögen und tief im Inneren rührt sich etwas in uns. Wir lesen Kafkas Geschichten, zweifeln, verzweifeln und verlieren uns in ihnen. Wir gehen durch die Stadt und plötzlich versetzt uns ein unbestimmbarer Geruch um viele Jahre zurück. Unsere Wahrnehmung ist direkt mit unseren Gefühlen verbunden, doch Sprache vermag es nicht, anderen konkret zu vermitteln, was genau wir empfinden. Was kann Tanz artikulieren und was passiert mit uns beim Betrachten von Bewegungen? Das Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« nimmt Sie mit auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen.

 

Was genau meinte Ludwig Wittgenstein, als er den siebten und letzten Abschnitt seines Tractatus logico-philosophicus schrieb: »Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen«? Manches kann durch Worte einfach nicht erfasst werden. Nicht etwa, weil man davor zurückschreckt etwas auszusprechen, von etwas überwältigt wird oder ehrfürchtig zögert, nein. Es gibt Dinge, die sich einfach nicht in Worte fassen lassen, genauso wenig, wie man Duft durch einen Händedruck oder Klang durch ein Gemälde wiedergeben kann.

Somit bleibt uns, wenn wir diese Dinge wirklich erfahren wollen, nichts anderes übrig, als das Sprechen aufzugeben und uns unseren Sinnen hinzugeben. Wie ist es eigentlich beim Tanz?

Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert
Ausstattung: Markus Pysall

Es tanzen:
Amit Abend
Naomi Gibson
Nora Hageneier
Mami Kawabata
Amit Preisman
Marianne Reynaudi
Rafail Boumpoucheropoulos
Joan Ferré Gómez
Ariel Isakowitz
Seung-Hwan Lee
Alexandre May
Marko E. Weigert

Theater Görlitz
Sa., 01.06.19 19:30 Uhr – Premiere
So., 09.06.19 19:00 Uhr
Fr., 14.06.19 19:30 Uhr – Studententag
Sa., 15.06.19 19:30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑