Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« von Dan Pelleg und Marko E.... Tanzstück »Wovon man...

Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 01.06.19 19:30 Uhr – Theater Görlitz

Dan Pelleg und Marko E. Weigert setzten mit »Wovon man nicht sprechen kann« dort an, wo unsere Sprache an ihre Grenzen stößt. Wir hören Mahlers Sinfonien, folgen den weiten Melodiebögen und tief im Inneren rührt sich etwas in uns. Wir lesen Kafkas Geschichten, zweifeln, verzweifeln und verlieren uns in ihnen. Wir gehen durch die Stadt und plötzlich versetzt uns ein unbestimmbarer Geruch um viele Jahre zurück. Unsere Wahrnehmung ist direkt mit unseren Gefühlen verbunden, doch Sprache vermag es nicht, anderen konkret zu vermitteln, was genau wir empfinden. Was kann Tanz artikulieren und was passiert mit uns beim Betrachten von Bewegungen? Das Tanzstück »Wovon man nicht sprechen kann« nimmt Sie mit auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen.

Was genau meinte Ludwig Wittgenstein, als er den siebten und letzten Abschnitt seines Tractatus logico-philosophicus schrieb: »Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen«? Manches kann durch Worte einfach nicht erfasst werden. Nicht etwa, weil man davor zurückschreckt etwas auszusprechen, von etwas überwältigt wird oder ehrfürchtig zögert, nein. Es gibt Dinge, die sich einfach nicht in Worte fassen lassen, genauso wenig, wie man Duft durch einen Händedruck oder Klang durch ein Gemälde wiedergeben kann.

Somit bleibt uns, wenn wir diese Dinge wirklich erfahren wollen, nichts anderes übrig, als das Sprechen aufzugeben und uns unseren Sinnen hinzugeben. Wie ist es eigentlich beim Tanz?

Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert
Ausstattung: Markus Pysall

Es tanzen:
Amit Abend
Naomi Gibson
Nora Hageneier
Mami Kawabata
Amit Preisman
Marianne Reynaudi
Rafail Boumpoucheropoulos
Joan Ferré Gómez
Ariel Isakowitz
Seung-Hwan Lee
Alexandre May
Marko E. Weigert

Theater Görlitz
Sa., 01.06.19 19:30 Uhr – Premiere
So., 09.06.19 19:00 Uhr
Fr., 14.06.19 19:30 Uhr – Studententag
Sa., 15.06.19 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche