
Das neueste Stück der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, wagt den Blick in die jüngste Vergangenheit und nahe Zukunft und stellt die brisanten politischen Fragen unserer Zeit: Wie wollen wir künftig leben? Wieso lernen wir nicht aus den Fehlern der Vergangenheit? Wieso scheinen alle mit Blindheit geschlagen, vom König angefangen bis hin zu seinem Volk? Und was haben mit alledem Miss Piggy und ihre Freunde aus der Muppet Show zu tun?
Elfriede Jelinek gehört seit Jahren zu den wichtigsten Stimmen des zeitgenössischen Theaters. Mit ihren sprachlich brillanten und assoziativen Textflächen und entlarvendem Humor findet sie historische Parallelen zu den Phänomenen unserer politischen Gegenwart, von den Idolen der Popkultur, den Helden der großen Königsdramen Shakespeares bis hin zum antiken König Ödipus.
Der junge Regisseur, Puppenbauer, Spieler und Nestroypreisträger Nikolaus Habjan, der zuletzt mit der Oper „Oberon“ an der Bayerischen Staatsoper sowie mit „Der Streit“ am Münchner Residenztheater große Erfolge bei Presse und Publikum feierte, wird in der Saison 2018/19 zum ersten Mal am Landestheater Niederösterreich arbeiten. Eigens für die Inszenierung entworfene Puppen von Nikolaus Habjan sind Teil dieser Österreichischen Erstaufführung von „Am Königsweg“. 2018 wählte die Kritikerjury der Zeitschrift „theater heute“ „Am Königsweg“ zum Stück des Jahres.
Mit Hanna Binder, Tim Breyvogel, Sabrina Ceesay, Bettina Kerl, Manuela Linshalm, Tilman Rose
Inszenierung Nikolaus Habjan
Bühne Jakob Brossmann
Kostüme Cedric Mpaka
Kostümmitarbeit Elfriede Jelinek
Video Johannes Hammel
Musik Kyrre Kvam
Assistenz Puppenbau Marianne Meinl
Sa, 23.03.2019, 19:30 **
Do, 28.03.2019, 19:30 *
Fr, 12.04.2019, 19:30
Sa, 13.04.2019, 16:00
Mi, 24.04.2019, 19:30
Do, 25.04.2019, 10:30 ***
Di, 30.04.2019, 19:30
* Stückeinführung 18.30 ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung
*** Vorstellung für Schulen
Zu Gast im Congress Center Villach Mi 10.04.19, 19.30 *
Zu Gast an der Bühne Baden Mi 22. und Do 23.05.19, 19.30 *
Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
Kartenvorverkauf: Kartenbüro St. Pölten/niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19,
3100 St. Pölten, T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net