Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Krieg der Träume“ – Ein europäisches Fernseh- und Theaterprojekt nach Dreh- und Tagebüchern im Salzburger Landestheater Uraufführung: „Krieg der Träume“ – Ein europäisches Fernseh- und...Uraufführung: „Krieg der...

Uraufführung: „Krieg der Träume“ – Ein europäisches Fernseh- und Theaterprojekt nach Dreh- und Tagebüchern im Salzburger Landestheater

Premiere So, 04.02.2018, 19.00 Uhr, Landestheater

Eine europäische Perspektive, eine Spurensuche nach den Schicksalsfäden, die uns Menschen verbinden, sowie zehn unterschiedlichen Lebensporträts der Jahre 1918 bis 1938. All dies erwartet das Publikum bei der Uraufführung des Stückes „Krieg der Träume“, das in enger Kooperation mit der gleichnamigen Fernsehserie entstanden ist. Die Ausstrahlung folgt in ARTE, in der ARD, im ORF, in der BBC und vielen anderen europäischen Fernsehanstalten im Laufe des Gedenkjahres 2018. Das Theater ist in diesem Fall gegen ursprüngliche Gewohnheiten schneller und bringt die Fassung für die Bühne schon am 4. Februar heraus.

„Krieg der Träume“ schildert die dramatische Zeit der Zwischenkriegsjahre: von der Depression zu den Goldenen Zwanzigern über die Weltwirtschaftskrise hin zur Machtergreifung der Nationalsozialisten. Dabei folgt das Stück den Schicksalen von außergewöhnlichen Männern, Frauen und Kindern aus Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Österreich, Schweden, Polen und der Sowjetunion anhand ihrer Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Memoiren.

Es sind Menschen, die für ihre Überzeugungen in den Kampf gezogen sind, die mit ihrer Liebe und ihren Entscheidungen die Geschichte Europas in all ihrer Widersprüchlichkeit erlebbar machen. So entsteht ein halbdokumentarisches Prisma schillernder europäischer Figuren, die, jede auf ihre Weise, ihre Zeit geprägt haben. Wir durchleben mit ihnen die Momente, in denen sie sich für den einen oder anderen Traum entscheiden.

Die Perspektive, mit großer Hoffnung nach dem 1. Weltkrieg ganz neu anzufangen, ist der Fokus, den Christoph Biermeier auf Basis der Drehbücher von Gunnar Dedio als Ausgangspunkt seiner Inszenierung gewählt hat. Aus vielen Einzelstücken fügt sich so das Mosaik eines Zeitalters.

Christoph Biermeier studierte Theaterwissenschaften, Philosophie und Neuere Deutsche Literatur. Seit 1994 arbeitet er als Regisseur, u. a. am Bayerischen Staatsschauspiel, dem Theater Lindenhof in Melchingen, dem Nationaltheater Mannheim, dem Staatstheater Braunschweig, in Osnabrück und in Freiburg. Von 2004 bis 2016 war er Intendant der Freilichtspiele Schwäbisch Hall.

José Luna, langjähriger Partner Biermeiers im Bereich Ausstattung, hat es übernommen, die Bühne des Landestheaters vielfältig und mit großen Bildern auszustatten – vom Schlachtfeld zum derangierten Kino über die Glitzerwelt der Zwanzigerjahre hin zu einer kühlen Realität.

Eine Kooperation mit  www.salzburger-landestheater.at/de/uploads/Lookks%20Film_300x300.jpg und Les Films d’Ici, IRIS, Fortis Imaginatio sowie www.salzburger-landestheater.at/de/uploads/Logozeile.jpg SWR, NDR, WDR, RBB, CT und BBC.

Uraufführung: „Krieg der Träume“ – Ein europäisches Fernseh- und Theaterprojekt nach Dreh- und Tagebüchern. Entwickelt von Jan Peter und Gunnar Dedio / Bühnenfassung von Christoph Biermeier / Musik von Laurent Eyquem

  • Inszenierung Christoph Biermeier
  • Ausstattung José Luna
  • Choreographie Andrea Heil


Mit Elisa Afie Agbaglah, Genia Maria Karasek, Julienne Pfeil, Janina Raspe, Nikola Rudle; Tim Oberließen, Gregor Schleuning, Gregor Schulz, Hanno Waldner, Christoph Wieschke

Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

Termine: 08.02. / 11.02. / 13.02. / 14.02. / 16.02. / 18.02. / 24.02. / 03.03. / 15.03. / 04.04. 2018

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche