Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Der Wal ist tot „Sei kein Jonas, rette dich selbst!“ von Thomas Weilharter - Theater Drachengasse WienUraufführung: Der Wal ist tot „Sei kein Jonas, rette dich selbst!“ von Thomas...Uraufführung: Der Wal...

Uraufführung: Der Wal ist tot „Sei kein Jonas, rette dich selbst!“ von Thomas Weilharter - Theater Drachengasse Wien

Premiere Montag, 1. Oktober 2018, 20 Uhr Bar&Co

Was haben die Freiheit und der Zwang gemeinsam? Sie sind grundverschieden und stehen doch in Verbindung zueinander. Wie Daniela und Sam. Zwischen ihnen liegen Welten. Und doch vereint sie die gemeinsame Suche nach Wahrhaftigkeit, nach Glück und dem Gefühl, sich endlich wieder frei zu fühlen. So wie damals, als sie Kinder waren. Und das in einer Welt, die damals wie heute geprägt ist vom Wachstumszwang, vom Geld, getrieben von der stetigen

Beschleunigung und Veränderung. Politisch, sozial, ökologisch. Doch was tun, wenn morgen nicht mehr gestern ist – und was ist dann mit heute?

 

Copyright: Barbara Palffy

„Der Wal ist tot“ ist die Suche nach Berührung, dem Moment, der Überraschung und der Versuch wieder in Resonanz zu treten mit uns und der Welt. Mit Memes, Emojis und den besten Popsongs der Wale seit 1900. „Freiheit ist eine Gegenfigur des Zwanges. Wenn man den Zwang, dem man unbewusst unterworfen ist, als Freiheit empfindet, ist das das Ende der Freiheit.“ Byung-Chul Han

Eine Koproduktion mit Theater Drachengasse, Bar&Co

Text, Regie: Thomas Weilharter
Musik: Patrick Aprent, Sam Rahimpour
Bühne: Patrick Aprent

Es spielen: Daniela Graf, Sam Rahimpour

Weitere Vorstellungen: Dienstag, 2. – Samstag, 6. Oktober 2018, jeweils 20 Uhr
Dienstag, 9. – Samstag, 13. Oktober 2018, jeweils 20 Uhr

Weitere Vorstellungen: 2. – 13. Oktober 2018 (Di-Sa)

Karten: Theater Drachengasse, Bar&Co
Drachengasse 2, 1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 513 14 44
E-mail: karten@drachengasse.at
Web: www.drachengasse.at/karten.asp
Abendkassa: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑