Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Palast" von Constanza Macras | DorkyPark - Volksbühne BerlinUraufführung: "Der Palast" von Constanza Macras | DorkyPark - Volksbühne...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Palast" von Constanza Macras | DorkyPark - Volksbühne Berlin

Premiere 4. April 2019, 20 Uhr, Volksbühne Großes Haus

Constanza Macras zeigt erstmals eine Uraufführung im Großen Haus der Volksbühne Berlin. Mit sieben Tänzer*innen, drei Schauspieler*innen und drei Musiker*innen erarbeiten Constanza Macras und ihr Ensemble DorkyPark ein Stück, das sich unter dem Titel Der Palast mit der Stadt Berlin beschäftigt, die als „Global City“ (Saskia Sassen) besonders von den radikalen Veränderungen der Globalisierung betroffen ist.

Copyright: Tom Hunter

Die Entwicklung der Mitte Berlins seit dem Mauerfall ist allseits bekannt: Leerstehende, zerrüttete Altbauten wurden von einer jungen Generation besetzt und bespielt. In den Folgejahren wurde Lebensraum knapp, die Wohn- und Lebenskosten stiegen massiv an, die einstigen Pioniere und ihre Nachfolger*innen wurden aus ihren Vierteln verdrängt. Was macht das mit der Kultur, wenn Viertel sich verändern, Geschäfte schließen und Menschen zwangsgeräumt werden?

Der Palast setzt sich mit dieser Problematik auseinander, indem es einerseits die Architektur in Berlins Mitte thematisiert, andererseits Geschichte, Gegenwart und Zukunftsvorstellungen der Stadt und ihrer Bewohner*innen behandelt. Ausgangspunkt sind Bilder des preisgekrönten englischen Fotografen Tom Hunter, der als Visual Artist der Produktion im Februar u.a. in Berlin-Weißensee, Rummelsburg, Kreuzberg und in der Volksbühne fotografiert hat. Bekannt geworden ist Tom Hunter mit Porträts, die gesellschaftliche Themen im Stil der Alten Meister inszenieren. So hat er sich in seiner Serie „Persons Unknown“ intensiv mit der britischen Hausbesetzer*innen-Szene auseinandergesetzt, indem er die von Zwangsräumungen betroffenen Menschen ins Bild gesetzt hat.

Seine Berliner Fotografien treffen in Der Palast auf eine ausufernde Bühnenbild-Architektur, die das globalisierte Format der Reality-TV-Shows mit Juroren und konkurrierenden Teilnehmer*innen wiederspiegelt. In diesem Spannungsverhältnis möchte Der Palast neue Narrative zwischen Fiktion und Realität entwickeln. Der Soundtrack stammt von Robert Lippok und einer Live-Band.

Zuletzt waren Constanza Macras | DorkyPark 2007 mit der Produktion I´m not the Only One Part 1+2 im Prater der Volksbühne zu sehen.

Regie und Choreografie: Constanza Macras
Visual Artist: Tom Hunter
Komposition: Robert Lippok
Bühne: Alissa Kolbusch
Kostüme: Roman Handt
Lichtdesign: Sergio de Carvalho Pessanha
Dramaturgie: Carmen Mehnert

Von und mit: Adaya Berkovich, Emil Bordás, Chia-Ying Chiang, Fernanda Farah, Yuya Fujinami, Luc Guiol, Ronni Maciel, Thulani Lord Mgidi, Anne Ratte-Polle, Miki Shoji – Musiker*innen: Santiago Blaum, Kristina Lösche-Löwensen, Jacob Thein

Eine Produktion von Constanza Macras | DorkyPark in Koproduktion mit der Volksbühne Berlin. Constanza Macras | DorkyPark wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Weitere Aufführungen am 6. + 14. April; 16. + 17. Mai; 9. + 10. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche