Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: KALEIDOSCOPE_TO THE DARK SIDE OF THE MOON von Ray Bradbury, Pink Floyd - Theater BielefeldDeutsche Erstaufführung: KALEIDOSCOPE_TO THE DARK SIDE OF THE MOON von Ray...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: KALEIDOSCOPE_TO THE DARK SIDE OF THE MOON von Ray Bradbury, Pink Floyd - Theater Bielefeld

Premiere Do. 22.11.18, 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt

The Dark Side of the Moon von Pink Floyd, eines der berühmtesten Alben der Musikgeschichte, trifft in einem atmosphärisch dichten, musikalischen Schauspielabend auf die berührende Erzählung Kaleidoscope von Science-Fiction-

Autor Ray Bradbury. Drei SchauspielerInnen und fünf MusikerInnen begeben sich auf eine Expedition durch das Weltall, werfen von dort aus einen Blick auf die Erde und fragen nach dem Sinn des Lebens.

 

»Sie fielen. Sie fielen wie Kieselsteine in einen Brunnenschacht. Sie waren zerstreut wie Spielwürfel nach einem gewaltigen Wurf. Und anstelle der Menschen waren da nur noch Stimmen.«

In den unendlichen Weiten des Alls hat sich eine Katastrophe ereignet. Ein Raumschiff ist nach einem Kometeneinschlag explodiert und hat seine Ladung in das ungastliche Nichts des Universums geschleudert. Die Besatzung trudelt im Raumanzug in der Schwerelosigkeit des Weltraums langsam auseinander, ihrem Schicksal entgegen. Hollis treibt Richtung Erde, der Kommandant zum Mond, andere schweben gen Mars oder Pluto. Noch sind sie per Funk miteinander verbunden, aber stetig steuern sie auf ihre Isolation zu. Zwischen Schock und Verzweiflung machen sich lang gehegter Groll, Neid und Missgunst Luft. So trauert Hollis verpassten Chancen hinterher und würde alles dafür geben, seine Träume gegen Erinnerungen eintauschen zu können.

Im Angesicht des Todes hat er nur noch den einen Wunsch, eine letzte gute Tat zu vollbringen, bevor er in die Atmosphäre der Erde eintaucht. Eine musikalische Weltraumexpedition, die fünfzig Jahre nach der ersten Mondlandung kunstvoll Pink Floyds berühmtes Album The Dark Side of the Moon mit der poetischen und berührenden Erzählung Kaleidoscope von Science-Fiction-Autor Ray Bradbury verknüpft.

»Es ist wie in einem riesigen Kaleidoskop. Man sieht alle möglichen Formen-, Farben und Größenanordnungen. Gott, ist das schön.«

Kaleidoscope ist Teil von Ray Bradburys Erzählsammlung The Illustrated Man (dt. Der illustrierte Mann) und wurde 1951 erstmals veröffentlicht. Bradbury konfrontiert seine Figuren in der Geschichte mit ihrem baldigen Tod und lässt sie  auf poetische und philosophische Weise auf ihr Leben zurückblicken. Der Wert und die Bedeutung eines einzelnen Menschenlebens im Angesicht der Unendlichkeit des Universums werden befragt. Was sind die wirklich wichtigen Dinge im Leben und verändert sich die Sichtweise darauf im Angesicht des Todes? Mit ähnlichen Fragen setzt sich die Band Pink Floyd 1973 in The Dark Side of the Moon auseinander. In dem Konzeptalbum widmen sich die Musiker einigen großen Themen, die unser Menschenleben prägen. Das Streben nach Macht und Reichtum spielt ebenso eine Rolle, wie Mitmenschlichkeit, die Frage, wie sich die Lebenszeit am besten nutzen lässt und die Angst vor dem Tod.

Inszenierung und Bühne Michael Heicks
Musikalische Leitung Norbert Stertz
Kostüme Anna Sörensen
Video Sascha Vredenburg
Dramaturgie Anne Vogtmann

Mit Jan Hille // Christina Huckle // Thomas Wehling // Klavier Dariya Maminova
Arminio Quartett Julia Parusch // Johanneke Haverkate // Friedemann Jörns // Max
Grundermann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑