Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Lessons in Love and Violence" von George Benjamin und Martin Crimp - Staatsoper HamburgDeutsche Erstaufführung: "Lessons in Love and Violence" von George Benjamin...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Lessons in Love and Violence" von George Benjamin und Martin Crimp - Staatsoper Hamburg

Premiere am 7. April 2019, 18.00 Uhr

Immer wieder die alte Geschichte, gestrickt aus Blut, Macht, Dynastie, Eifersucht, Verrat und Sex. Alle Themen aus den Stücken Shakespeares und Marlowes, dessen „Edward II.“ als Orientierung für diese Oper dient, verarbeiten Martin Crimp und George Benjamin in einer kalt-heißen, leidenschaftlich-beherrschten Musik-Sprache. Es ist die Sprache, die man wählt, wenn man sich dem Spiel mit der Macht an den Hals geworfen hat.

 

Man kommt mit ihr darin um. Der Emporkömmling Gaveston und der König lieben sich, und er lässt die Amtsgeschäfte schleifen, während sich die Königin in die Arme des Konkurrenten Mortimer treiben lässt. Er will sie und die Macht, die er und das Volk durch die Liebe der beiden Männer beschmutzt sehen. Gaveston stirbt, der König stirbt. Der Weg könnte frei sein für Mortimer, doch der Kind-König hat gut beobachtet.

In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Auftragswerk und Koproduktion mit dem Royal Opera House Covent Garden (Uraufführung 10. Mai 2018), De Nederlandse Opera Amsterdam, Opéra de Lyon, Lyric Opera of Chicago, Gran Teatre del Liceu Barcelona und dem Teatro Real Madrid. Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

Musikalische Leitung: Kent Nagano
Inszenierung: Katie Mitchell
Bühnenbild und Kostüme: Vicki Mortimer
Licht: James Farncombe
Szenische Einstudierung: Dan Ayling

Mit: King Evan Hughes, Isabel Georgia Jarman, Gaveston, Stranger Gyula Orendt, Mortimer Peter Hoare, Boy, Young King Samuel Boden, Witness 1, Singer 1, Woman 1 Hannah Sawle, Witness 2, Singer 2, Woman 2, Emilie Renard, Witness 3, Madman Andri Björn Róbertsson, The Girl Ocean Barrington-Cook, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Weitere Vorstellungen am 10. 13. und 18. April, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑