Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Lessons in Love and Violence" von George Benjamin und Martin Crimp - Staatsoper HamburgDeutsche Erstaufführung: "Lessons in Love and Violence" von George Benjamin...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Lessons in Love and Violence" von George Benjamin und Martin Crimp - Staatsoper Hamburg

Premiere am 7. April 2019, 18.00 Uhr

Immer wieder die alte Geschichte, gestrickt aus Blut, Macht, Dynastie, Eifersucht, Verrat und Sex. Alle Themen aus den Stücken Shakespeares und Marlowes, dessen „Edward II.“ als Orientierung für diese Oper dient, verarbeiten Martin Crimp und George Benjamin in einer kalt-heißen, leidenschaftlich-beherrschten Musik-Sprache. Es ist die Sprache, die man wählt, wenn man sich dem Spiel mit der Macht an den Hals geworfen hat.

Man kommt mit ihr darin um. Der Emporkömmling Gaveston und der König lieben sich, und er lässt die Amtsgeschäfte schleifen, während sich die Königin in die Arme des Konkurrenten Mortimer treiben lässt. Er will sie und die Macht, die er und das Volk durch die Liebe der beiden Männer beschmutzt sehen. Gaveston stirbt, der König stirbt. Der Weg könnte frei sein für Mortimer, doch der Kind-König hat gut beobachtet.

In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Auftragswerk und Koproduktion mit dem Royal Opera House Covent Garden (Uraufführung 10. Mai 2018), De Nederlandse Opera Amsterdam, Opéra de Lyon, Lyric Opera of Chicago, Gran Teatre del Liceu Barcelona und dem Teatro Real Madrid. Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

Musikalische Leitung: Kent Nagano
Inszenierung: Katie Mitchell
Bühnenbild und Kostüme: Vicki Mortimer
Licht: James Farncombe
Szenische Einstudierung: Dan Ayling

Mit: King Evan Hughes, Isabel Georgia Jarman, Gaveston, Stranger Gyula Orendt, Mortimer Peter Hoare, Boy, Young King Samuel Boden, Witness 1, Singer 1, Woman 1 Hannah Sawle, Witness 2, Singer 2, Woman 2, Emilie Renard, Witness 3, Madman Andri Björn Róbertsson, The Girl Ocean Barrington-Cook, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Weitere Vorstellungen am 10. 13. und 18. April, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche