Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Lessons in Love and Violence" von George Benjamin und Martin Crimp - Staatsoper HamburgDeutsche Erstaufführung: "Lessons in Love and Violence" von George Benjamin...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Lessons in Love and Violence" von George Benjamin und Martin Crimp - Staatsoper Hamburg

Premiere am 7. April 2019, 18.00 Uhr

Immer wieder die alte Geschichte, gestrickt aus Blut, Macht, Dynastie, Eifersucht, Verrat und Sex. Alle Themen aus den Stücken Shakespeares und Marlowes, dessen „Edward II.“ als Orientierung für diese Oper dient, verarbeiten Martin Crimp und George Benjamin in einer kalt-heißen, leidenschaftlich-beherrschten Musik-Sprache. Es ist die Sprache, die man wählt, wenn man sich dem Spiel mit der Macht an den Hals geworfen hat.

 

Man kommt mit ihr darin um. Der Emporkömmling Gaveston und der König lieben sich, und er lässt die Amtsgeschäfte schleifen, während sich die Königin in die Arme des Konkurrenten Mortimer treiben lässt. Er will sie und die Macht, die er und das Volk durch die Liebe der beiden Männer beschmutzt sehen. Gaveston stirbt, der König stirbt. Der Weg könnte frei sein für Mortimer, doch der Kind-König hat gut beobachtet.

In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Auftragswerk und Koproduktion mit dem Royal Opera House Covent Garden (Uraufführung 10. Mai 2018), De Nederlandse Opera Amsterdam, Opéra de Lyon, Lyric Opera of Chicago, Gran Teatre del Liceu Barcelona und dem Teatro Real Madrid. Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

Musikalische Leitung: Kent Nagano
Inszenierung: Katie Mitchell
Bühnenbild und Kostüme: Vicki Mortimer
Licht: James Farncombe
Szenische Einstudierung: Dan Ayling

Mit: King Evan Hughes, Isabel Georgia Jarman, Gaveston, Stranger Gyula Orendt, Mortimer Peter Hoare, Boy, Young King Samuel Boden, Witness 1, Singer 1, Woman 1 Hannah Sawle, Witness 2, Singer 2, Woman 2, Emilie Renard, Witness 3, Madman Andri Björn Róbertsson, The Girl Ocean Barrington-Cook, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Weitere Vorstellungen am 10. 13. und 18. April, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑