Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Eisleben: Uraufführung der Komödie "Brischitt2 von Jörg GraserTheater Eisleben: Uraufführung der Komödie "Brischitt2 von Jörg GraserTheater Eisleben:...

Theater Eisleben: Uraufführung der Komödie "Brischitt2 von Jörg Graser

Premiere Samstag, den 15. Juni 2019, um 19.30 Uhr auf der Foyerbühne

Die Geschichte des Autoren Jörg Graser über die skurrile Liebesgeschichte zwischen Bert und der lebensechten Sexpuppe Brischitt beleuchtet die Themen gescheiterte Liebe und Trennungsschmerz ebenso wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Was zunächst als Komödie daherkommt, entwickelt sich zu einem tragisch-komischen Drama, das in jedem Moment vollkommen realistisch und zugleich absurd erscheint.

Bert ist ein Taxifahrer mit dreißig Semestern Philosphiestudium. Er ist (noch) verheiratet mit Lizzy, die ihm ankündigt, sich frisch verliebt, von ihm zu trennen. Lizzy ahnt nicht, wie einfach eine Ehefrau heutzutage ersetzt werden kann. Bert kauft sich eine Sexpuppe mit allen Schikanen. Ihr lebensecht wirkender Körper kann auf 37 Grad aufgeheizt werden. „Ich garantiere Ihnen“, sagt der Vertreter der Firma „Lovecare“, als er Brischitt aus der Holzwolle wickelt, „mit diesem Paket und der Basisversion mit ‚Bitte‘, ‚Danke‘ und vor allem ‚Ich liebe dich‘ werden Sie nie mehr einsam sein. Ich brauch dafür nur Ihre Kontonummer und Ihre Unterschrift und schon kann es losgehen.“

Rasch entwickelt Bert Gefühle von einer Tiefe und Reinheit für Brischitt, gegen die alles, was er in seinen zwölf Jahren Ehe erlebt hat, verblasst. Dass in ihrer Brust kein Herz schlägt, sondern ein Computer waltet, macht für ihn alles einfacher. Mit den neuesten Errungenschaften der Robotik und mit künstlicher Intelligenz ausgestattet, kann sie jedwede Musik wiedergeben, Rock n Roll tanzen, schmutzige Witze erzählen und an Smalltalk über Philosophie, Religion und Fußball teilnehmen. Bald ist nicht nur Bert, sondern auch Lizzys neuer Liebhaber, Harry, von ihr begeistert. Und Brischitts Emotional Decoding System stellt fest: „Lizzy ist sehr wütend“.

Regie Peter Kube
Ausstattung Jens Büttner
Dramaturgie Ann-Kathrin Hanss

Es spielen:
Bert Oliver Beck
Lizzy Almut Liedke
Harry Benjamin Wilke
Brischitt Ronja Jenko
Vertreter Philip Dobraß

Die Premiere ist ausverkauft. Karten für die Vorstellungen am 22.06., 19.30 Uhr auf der Foyerbühne sowie am 29.06. und 5.07. jeweils 19.30 Uhr im Theatergarten gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, Tel 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de.  Die Theaterkasse öffnet Mo + Mi 12–17 Uhr; Di + Do 10–17 Uhr; Fr 10–14 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche