Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "La Fille mal gardée" - Das schlecht behütete Mädchen - Ballett von Gonzalo Galguera im Theaer MagdeburgUraufführung: "La Fille mal gardée" - Das schlecht behütete Mädchen - Ballett...Uraufführung: "La Fille...

Uraufführung: "La Fille mal gardée" - Das schlecht behütete Mädchen - Ballett von Gonzalo Galguera im Theaer Magdeburg

PREMIERE Samstag 28. 9. 2019 19.30, Opernhaus / Bühne

Erzählt wird die alte Geschichte einer jungen Liebe, die sich von nichts und niemandem aufhalten lässt – umgesetzt in ländlich-bäuerlichem Milieu (der Originaltitel lautete »Das Strohballett oder Vom Schlechten zum Guten ist es nur ein Schritt«). Lise liebt den Landwirt Colas, aber Lises Mutter, die Bäuerin Simone, hat eine bessere Partie im Blick: Alain, den tollpatschigen Sohn des wohlhabenden Weingutsbesitzers Thomas. Alain ist allerdings keine wirkliche Alternative für die pfiffige Lise, der es gelingt, die Vorsicht der Mutter auszutricksen und mit Colas zusammenzukommen.

Das Szenario des klassischen Handlungsballetts dieser Spielzeit entstand bereits Ende des 18. Jahrhunderts und gehört damit zu den frühesten Beispielen des Genres – ganz ohne griechische Götter und mythologische Wesen. 1828 überarbeitete Ferdinand Hérold die Originalmusik für die Pariser Neuproduktion von Jean-Pierre Aumer – der Ausgangspunkt für zahlreiche weitere Bearbeitungen, die im Laufe der letzten 150 Jahre für Choreografen von Paul Taglioni bis Frederic Ashton entstanden. Für Taglionis Berliner Fassung komponierte Peter Ludwig Hertel 1864 eine völlig neue Musik, die vor allem die russische und lateinamerikanische Aufführungstradition geprägt hat und auch Gonzalo Galgueras neuer Choreografie zu Grunde liegt.

Musik von Peter Ludwig Hertel u. a.

Musikalische Leitung Svetoslav Borisov
Choreografie / Regie Gonzalo Galguera
Bühne Darko Petrovic
Kostüme Stephan Stanisic
Dramaturgie Ulrike Schröder

Donnerstag
3. 10. 2019
18.00 Opernhaus / Bühne
Samstag
12. 10. 2019
19.30 Opernhaus / Bühne
Freitag
18. 10. 2019
19.30 Opernhaus / Bühne
Sonntag
24. 11. 2019
19.30 Opernhaus / Bühne
Freitag
27. 12. 2019
18.00 Opernhaus / Bühne
Samstag
18. 1. 2020
19.30 Opernhaus / Bühne
Sonntag
26. 1. 2020
18.00 Opernhaus / Bühne
Freitag
28. 2. 2020
19.30 Opernhaus / Bühne
Freitag
6. 3. 2020
19.30 Opernhaus / Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche