Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven„Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza - Landesbühne Niedersachsen Nord...„Der Gott des Gemetzels“...

„Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere am Samstag, 24. August 2019, 20 Uhr

Alain und Annette kommen in das gutbürgerliche Zuhause von Véronique und Michel, um über einen Konflikt ihrer Kinder zu sprechen – die 11-jährigen Jungs Ferdinand und Bruno hatten einen handfesten Streit inklusive Schneidezahnverlust, der nun von den Eltern aufgearbeitet werden muss.

 

Copyright: Martin Becker

Das anfangs sozialverträgliche und versöhnliche Geplänkel der ungleichen Paare nimmt schnell einen bitterbösen Lauf: Ehe-, Familien- und Arbeitsgeheimnisse werden genauso gelüftet wie die kleinen und größeren Lügen des Alltags. Die Spitzfindigkeiten beider Paare kulminieren schließlich und lassen das Aufeinandertreffen eskalieren.

Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“ wurde 2011 erfolgreich von Roman Polanski verfilmt und nimmt die Gepflogenheiten und Sitten der gutbürgerlichen Bildungsschicht als tiefschwarze, bissige und humorvolle Boulevardsatire gekonnt aufs Korn. Hier werden nicht nur Bigotterie und linksliberale Sozialkritik entlarvt, sondern auch die scheinheiligen Fassaden von Ehe, Status und Familie.

Regie: Krystyn Tuschhoff
Bühne & Kostüme: Uta Materne
Dramaturgie: Kerstin Car

Mit: Aida-Ira El-Eslambouly, Aom Flury, Sven Heiß, Ramona Marx

Die nächsten Termine sind Samstag, 31. August, 20 Uhr; Samstag, 14. September, 20 Uhr; Donnerstag, 26. September, 20 Uhr; Mittwoch, 02. Oktober, 20 Uhr; Sonntag, 13. Oktober, 18 Uhr und Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr (weitere Termine online).

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑