Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven„Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza - Landesbühne Niedersachsen Nord...„Der Gott des Gemetzels“...

„Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere am Samstag, 24. August 2019, 20 Uhr

Alain und Annette kommen in das gutbürgerliche Zuhause von Véronique und Michel, um über einen Konflikt ihrer Kinder zu sprechen – die 11-jährigen Jungs Ferdinand und Bruno hatten einen handfesten Streit inklusive Schneidezahnverlust, der nun von den Eltern aufgearbeitet werden muss.

 

Copyright: Martin Becker

Das anfangs sozialverträgliche und versöhnliche Geplänkel der ungleichen Paare nimmt schnell einen bitterbösen Lauf: Ehe-, Familien- und Arbeitsgeheimnisse werden genauso gelüftet wie die kleinen und größeren Lügen des Alltags. Die Spitzfindigkeiten beider Paare kulminieren schließlich und lassen das Aufeinandertreffen eskalieren.

Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“ wurde 2011 erfolgreich von Roman Polanski verfilmt und nimmt die Gepflogenheiten und Sitten der gutbürgerlichen Bildungsschicht als tiefschwarze, bissige und humorvolle Boulevardsatire gekonnt aufs Korn. Hier werden nicht nur Bigotterie und linksliberale Sozialkritik entlarvt, sondern auch die scheinheiligen Fassaden von Ehe, Status und Familie.

Regie: Krystyn Tuschhoff
Bühne & Kostüme: Uta Materne
Dramaturgie: Kerstin Car

Mit: Aida-Ira El-Eslambouly, Aom Flury, Sven Heiß, Ramona Marx

Die nächsten Termine sind Samstag, 31. August, 20 Uhr; Samstag, 14. September, 20 Uhr; Donnerstag, 26. September, 20 Uhr; Mittwoch, 02. Oktober, 20 Uhr; Sonntag, 13. Oktober, 18 Uhr und Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr (weitere Termine online).

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑