Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: RICHARD III.von William Shakespeare Volkstheater Rostock: RICHARD III.von William Shakespeare Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: RICHARD III.von William Shakespeare

PREMIERE Samstag, 14. September 2019, 19:30 Uhr, Großes Haus

Richards Game – er will auf den Thron. Als klügster Mörder am Hofe des Hauses York, killt er die eigne Familie, selbst Kinder, lässt seine Mittäter hinrichten, ehelicht die Witwe eines seiner Opfer und entledigt sich ihrer, um wieder zu heiraten. Unter seiner Herrschaft wiegt ein Menschenleben wenig, gedeiht die Amoralität und verkommt das Land.

 

Copyright: Dorit Gaetjen

Doch der Tyrann ist nicht nur die Ausgeburt der Verworfenheit, sondern auch eines unmenschlichen Systems, in dem an Macht gewinnt, wer keine Skrupel kennt.

Angelika Zacek inszeniert William Shakespeares tragisches Königsdrama in einer Neuübersetzung des Autors Juri Sternburg als das Horrorszenario einer von Männern regierten Gesellschaft, die an chronischer Rivalität und an ihrem Alleinanspruch krankt, bis sie schließlich im Blut untergeht.

Neuübersetzung und Fassung von Juri Sternburg

Angelika Zacek, Inszenierung /
Martin Fischer, Bühne /
Lisa-Dorothee Franke, Kostüme /
John R. Carlson, Musik

Mit: Christina Berger, Frank Buchwald, Bernd Färber, Anna Gesewsky, Mario Lopatta, Ulrich K. Müller, Ulf Perthel, Lev Semenov, Juschka Spitzer, Alexander von Säbel

MATINEE
Sonntag, 08. September 2019, 11:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleines Foyer
Eintritt frei

WEITERE TERMINE
Sonntag, 22. September 2019, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus
Samstag, 28. September 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑