Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Der König lacht (Il re ride)" von Luisa Guarro - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: "Der König lacht (Il re ride)" von Luisa...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Der König lacht (Il re ride)" von Luisa Guarro - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Sa 14. September 2019 | 20 Uhr

Märchen für Erwachsene über Macht, Gier und den Grenzen der Loyalität. Der König weiß, dass er nicht mehr lange leben wird und um seinen Nachfolger zu bestimmen, schickt er seine beiden Söhne auf eine Reise in die Wälder des Landes. Denn dort haust ein sonderliches Wesen, der Vogel Greif – er ist in der Lage die Seele eines Menschen zu lesen.

 

Copyright: Tanja Weidner

Doch er lässt sich nur von dem „Richtigen“ ansprechen; von dem, der auch würdig ist, die Thronfolge anzutreten. Die beiden Prinzen machen sich also auf die Suche nach diesem Vogel, um zum Beweis eine silberne Feder zurückzubringen. Natürlich will jeder der zwei Brüder an diese Feder gelangen, um als nächstes den Thron besteigen zu können. Und natürlich ist keiner der Beiden bereit, dem anderen das Feld zu überlassen…

Entsprechend dem aktuellen Motto „Europa Denken!“ startet das WBT mit einer internationalen Produktion in die neue Spielzeit. Luisa Guarro, Theaterschaffende aus Neapel, hat das Stück in Anlehnung an ein altes italienisches Märchen über die Geschichte des Vogels „Grifone“ selbst geschrieben und bringt es in Münster für die deutschsprachige Erstaufführung auch selbst auf die Bühne. Unterstützt wird sie von dem Light-Designer Paco Summonte. Intendant Meinhard Zanger hat zusammen mit Aenne Busmann das Stück ins Deutsche übertragen und steht (nach Heisenberg in der letzten Spielzeit) wieder selbst auf der Bühne in der Rolle des Königs.

Inszenierung, Bühne & Kostüme | Luisa Guarro
Light-Design| Paco Summonte

Mitwirkende | Florian Bender | Johannes Langer | Meinhard Zanger

So 15. September | 18 Uhr| [Einführung 17 Uhr]

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑