Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Richard 3.0“- Ballett in drei Teilen von Richard Lowe - Landestheater Detmold GmbH „Richard 3.0“- Ballett in drei Teilen von Richard Lowe - Landestheater...„Richard 3.0“- Ballett...

„Richard 3.0“- Ballett in drei Teilen von Richard Lowe - Landestheater Detmold GmbH

Premiere am 10. Mai 2019, 19:30, 18:45 Uhr Stückeinführung, Leopold-Lounge

Ballettdirektor Richard Lowe bringt mit „Richard 3.0“ seine letzte Premiere auf die Bühne des Landestheaters Detmold, mit der er sich nach 30 Jahren von seinem Publikum verabschiedet.

Copyright: ©A.T. Schaefer/Landestheater Detmold: Richard Lowe

Man muss das Leben tanzen! Durch die Kraft der getanzten Bilder haben sich Richard Lowes Choreografien in den letzten drei Jahrzehnten tief in die Detmolder Ballett-DNA eingeschrieben und auch außerhalb der lippischen Residenzstadt Aufsehen erregt. Von elektrisierend bis märchenhaft, von klassisch bis modern, von Tschaikowsky bis Bowie es gibt nichts, was unter der Ägide Lowe nicht vertanzt wurde.

Nun heißt es, Abschied nehmen. Mit einem dreiteiligen Tanzabend stellt das Detmolder Ballettensemble unter der Leitung Richard Lowes sein Können unter Beweis: Mit prägnanten Themen Ennio Morricones, Tangos von Astor Piazzolla und dem »Boléro« von Maurice Ravel als Höhepunkt entzündet »Richard 3.0« ein choreografisches und zugleich musikalisches Feuerwerk.

    Inszenierung Richard Lowe
    Choreografie Richard Lowe
    Ausstattung Heiko Mönnich
    Dramaturgie Elisabeth Wirtz
    Choreografische Assistenz Caroline Lusken
    

Ballettensemble Marc Balló y Cateura Adrian Cancillo Jérôme Peytour Maria Matarranz Caroline Lusken Iris Paraskevi Kourdoumpa Makiko Kitamura Carlos Huerta Pardo Karina Campos Sabas
    Gasttänzer Mario Salas Maya
     Statisterie

Vorstellungen: 17.5. / 23.5. / 2.6. / 4.6. / 5.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche