Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Richard 3.0“- Ballett in drei Teilen von Richard Lowe - Landestheater Detmold GmbH „Richard 3.0“- Ballett in drei Teilen von Richard Lowe - Landestheater...„Richard 3.0“- Ballett...

„Richard 3.0“- Ballett in drei Teilen von Richard Lowe - Landestheater Detmold GmbH

Premiere am 10. Mai 2019, 19:30, 18:45 Uhr Stückeinführung, Leopold-Lounge

Ballettdirektor Richard Lowe bringt mit „Richard 3.0“ seine letzte Premiere auf die Bühne des Landestheaters Detmold, mit der er sich nach 30 Jahren von seinem Publikum verabschiedet.

 

Copyright: ©A.T. Schaefer/Landestheater Detmold: Richard Lowe

Man muss das Leben tanzen! Durch die Kraft der getanzten Bilder haben sich Richard Lowes Choreografien in den letzten drei Jahrzehnten tief in die Detmolder Ballett-DNA eingeschrieben und auch außerhalb der lippischen Residenzstadt Aufsehen erregt. Von elektrisierend bis märchenhaft, von klassisch bis modern, von Tschaikowsky bis Bowie es gibt nichts, was unter der Ägide Lowe nicht vertanzt wurde.

Nun heißt es, Abschied nehmen. Mit einem dreiteiligen Tanzabend stellt das Detmolder Ballettensemble unter der Leitung Richard Lowes sein Können unter Beweis: Mit prägnanten Themen Ennio Morricones, Tangos von Astor Piazzolla und dem »Boléro« von Maurice Ravel als Höhepunkt entzündet »Richard 3.0« ein choreografisches und zugleich musikalisches Feuerwerk.

    Inszenierung Richard Lowe
    Choreografie Richard Lowe
    Ausstattung Heiko Mönnich
    Dramaturgie Elisabeth Wirtz
    Choreografische Assistenz Caroline Lusken
    

Ballettensemble Marc Balló y Cateura Adrian Cancillo Jérôme Peytour Maria Matarranz Caroline Lusken Iris Paraskevi Kourdoumpa Makiko Kitamura Carlos Huerta Pardo Karina Campos Sabas
    Gasttänzer Mario Salas Maya
     Statisterie

Vorstellungen: 17.5. / 23.5. / 2.6. / 4.6. / 5.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑