Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ von Thomas Brussig, Theater Eisleben„Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ von Thomas Brussig, Theater Eisleben„Am kürzeren Ende der...

„Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ von Thomas Brussig, Theater Eisleben

Premiere Sa 21.09.2019, 19:30 Uh, Große Bühne

Sonnenallee, Ostberlin, Ende der 1970er Anfang der 80er Jahre, zwischen Todesstreifen und Schießbefehl. Micha Kuppisch und seine Clique verbringen hier ihre Jugend mit Musik von Jimi Hendrix, der exzessiven Suche nach einem Rolling-Stones-Album und der ersten Liebe. Und all das im Schatten der Mauer.

 

Pointenreich erzählt Peter Dehlers Bühnenfassung des inzwischen legendären Romans von Thomas Brussig, wie auch im Osten Berlins die Post abging. Micha und seine Clique waren jung, sie liebten Musik von den Stones, sie waren aufmüpfig, lustig, besoffen, hoffnungslos verknallt und sie gaben sich als brave Schüler, wenn es denn erforderlich war. Sie feierten Partys und verarschten Grenzer wie westliche Mauertouristen, die hinter dem Betonwall das Elend des Ostens sehen wollten.

30 Jahre Mauerfall!: „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ ist ein komödiantischer Sprung in einen DDR-Alltag, den es so konzentriert und heiter nur auf der Bühne geben kann.

„Mensch, was haben wir die Luft bewegt. Es wäre ewig so weitergegangen. Es war von vorn bis hinten zum Kotzen, aber wir haben uns prächtig amüsiert. Wir waren alle so klug, so belesen, so interessiert, aber unterm Strich war´s idiotisch. Wir stürmten in die Zukunft, aber wir waren so was von gestern. Mein Gott, waren wir komisch, und wir haben es nicht einmal gemerkt.“ Thomas Brussig

Sa28.09.
19:30 Uhr
Große Bühne
Sa12.10.
19:30 Uhr
Große Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑