Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ von Thomas Brussig, Theater Eisleben„Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ von Thomas Brussig, Theater Eisleben„Am kürzeren Ende der...

„Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ von Thomas Brussig, Theater Eisleben

Premiere Sa 21.09.2019, 19:30 Uh, Große Bühne

Sonnenallee, Ostberlin, Ende der 1970er Anfang der 80er Jahre, zwischen Todesstreifen und Schießbefehl. Micha Kuppisch und seine Clique verbringen hier ihre Jugend mit Musik von Jimi Hendrix, der exzessiven Suche nach einem Rolling-Stones-Album und der ersten Liebe. Und all das im Schatten der Mauer.

 

Pointenreich erzählt Peter Dehlers Bühnenfassung des inzwischen legendären Romans von Thomas Brussig, wie auch im Osten Berlins die Post abging. Micha und seine Clique waren jung, sie liebten Musik von den Stones, sie waren aufmüpfig, lustig, besoffen, hoffnungslos verknallt und sie gaben sich als brave Schüler, wenn es denn erforderlich war. Sie feierten Partys und verarschten Grenzer wie westliche Mauertouristen, die hinter dem Betonwall das Elend des Ostens sehen wollten.

30 Jahre Mauerfall!: „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ ist ein komödiantischer Sprung in einen DDR-Alltag, den es so konzentriert und heiter nur auf der Bühne geben kann.

„Mensch, was haben wir die Luft bewegt. Es wäre ewig so weitergegangen. Es war von vorn bis hinten zum Kotzen, aber wir haben uns prächtig amüsiert. Wir waren alle so klug, so belesen, so interessiert, aber unterm Strich war´s idiotisch. Wir stürmten in die Zukunft, aber wir waren so was von gestern. Mein Gott, waren wir komisch, und wir haben es nicht einmal gemerkt.“ Thomas Brussig

Sa28.09.
19:30 Uhr
Große Bühne
Sa12.10.
19:30 Uhr
Große Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑