Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jugend ohne Gott" nach Ödön von Horváth im Theater Paderborn "Jugend ohne Gott" nach Ödön von Horváth im Theater Paderborn "Jugend ohne Gott" nach...

"Jugend ohne Gott" nach Ödön von Horváth im Theater Paderborn

Premiere 16.11.2019, 19.30 im Großen Haus

Alle Neger sind hinterlistig, feig und faul!“ Diesen Satz im Geographie-Aufsatz des Schülers B kann der Lehrer nicht unkorrigiertdurchgehen lassen. Er streicht ihn durch und schreibt mit roter Tintedaneben: Schwarze sind auch Menschen! Diese Korrektur zieht eine Kaskade von Reaktionen nach sich: Der Vater eines Schülers beschwert sich, der Schuldirektor droht mit der Entlassung, die Schüler der Klasse fordern, zukünftig von einem anderen, gesinnungstreuen Lehrer unterrichtet zu werden.

Und der Lehrer beginnt das erste Mal in seinem Leben darüber nachzudenken, ob es nicht an der Zeit ist, für seine Überzeugungen einzustehen.„

Jugend ohne Gott“ aus dem Jahr 1937 spielt in totalitären Zeiten, aber die Parallelen zur Gegenwart sind – nicht zuletzt angesichtsvon Denunziation-Websites für Schüler*innen – unübersehbar.„

Jugend ohne Gott“ ist Ödön von Horváths (1901-1938) dritter Roman, den er nach der Machtergreifung der Nationalsozialistenschrieb. 1938 wurden Horváths Werke von den Nazis auf die Listedes „schädlichen und unerwünschten Schrifttums“ gesetzt.

in einer Bearbeitung von Katharina Kreuzhage„

Regie Katharina Kreuzhage  
Bühne Ariane Scherpf  
Kostüme Matthias Strahm  
Musik Alexander Wilß  
Dramaturgie Daniel Thierjung  
Regieassistenz Michael Kaup  
Regiehospitanz Georg Maske  
Soufflage Ann-Sophie Antemann
Inspizienz Robert Häselbarth
Technischer Leiter Klaus Herrmann
Bühnenmeister Paul Discher
Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz /
Betreuung Licht Georg Rolle
Ton & Video Tim Klöpper
Werkstattleiter Günter Rohlf  
Requisite Annette  Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia
Leitung Kostümabteilung Edith Menke  
Maske Ulla Bohnebeck  & Ramona Foerder

Lehrer David Lukowczyk
Coach / F. / Kriminalpolizist / Verteidiger Alexander Wilß
Eva  / Mutter des T. / Staatsanwältin Claudia Sutter
N. / Vater des N. Tim Tölke
T. Robin Berenz
Z. / Diener Carsten Faseler
Direktor / B. / Gerichtspräsident / Kriminalpolizist Daniel Minetti

weitere Vorstellungen22.11. / 30.11. / 13.12. / 21.12. / 28.12. 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche