Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jugend ohne Gott" nach Ödön von Horváth im Theater Paderborn "Jugend ohne Gott" nach Ödön von Horváth im Theater Paderborn "Jugend ohne Gott" nach...

"Jugend ohne Gott" nach Ödön von Horváth im Theater Paderborn

Premiere 16.11.2019, 19.30 im Großen Haus

Alle Neger sind hinterlistig, feig und faul!“ Diesen Satz im Geographie-Aufsatz des Schülers B kann der Lehrer nicht unkorrigiertdurchgehen lassen. Er streicht ihn durch und schreibt mit roter Tintedaneben: Schwarze sind auch Menschen! Diese Korrektur zieht eine Kaskade von Reaktionen nach sich: Der Vater eines Schülers beschwert sich, der Schuldirektor droht mit der Entlassung, die Schüler der Klasse fordern, zukünftig von einem anderen, gesinnungstreuen Lehrer unterrichtet zu werden.

 

Und der Lehrer beginnt das erste Mal in seinem Leben darüber nachzudenken, ob es nicht an der Zeit ist, für seine Überzeugungen einzustehen.„

Jugend ohne Gott“ aus dem Jahr 1937 spielt in totalitären Zeiten, aber die Parallelen zur Gegenwart sind – nicht zuletzt angesichtsvon Denunziation-Websites für Schüler*innen – unübersehbar.„

Jugend ohne Gott“ ist Ödön von Horváths (1901-1938) dritter Roman, den er nach der Machtergreifung der Nationalsozialistenschrieb. 1938 wurden Horváths Werke von den Nazis auf die Listedes „schädlichen und unerwünschten Schrifttums“ gesetzt.

in einer Bearbeitung von Katharina Kreuzhage„

Regie Katharina Kreuzhage  
Bühne Ariane Scherpf  
Kostüme Matthias Strahm  
Musik Alexander Wilß  
Dramaturgie Daniel Thierjung  
Regieassistenz Michael Kaup  
Regiehospitanz Georg Maske  
Soufflage Ann-Sophie Antemann
Inspizienz Robert Häselbarth
Technischer Leiter Klaus Herrmann
Bühnenmeister Paul Discher
Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz /
Betreuung Licht Georg Rolle
Ton & Video Tim Klöpper
Werkstattleiter Günter Rohlf  
Requisite Annette  Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia
Leitung Kostümabteilung Edith Menke  
Maske Ulla Bohnebeck  & Ramona Foerder

Lehrer David Lukowczyk
Coach / F. / Kriminalpolizist / Verteidiger Alexander Wilß
Eva  / Mutter des T. / Staatsanwältin Claudia Sutter
N. / Vater des N. Tim Tölke
T. Robin Berenz
Z. / Diener Carsten Faseler
Direktor / B. / Gerichtspräsident / Kriminalpolizist Daniel Minetti

weitere Vorstellungen22.11. / 30.11. / 13.12. / 21.12. / 28.12. 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑