Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Selfies einer Utopie" - eine Theaterserie von Nicola Bremer in fünf Folgen - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen "Selfies einer Utopie" - eine Theaterserie von Nicola Bremer in fünf Folgen -..."Selfies einer Utopie" -...

"Selfies einer Utopie" - eine Theaterserie von Nicola Bremer in fünf Folgen - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere 10.01.2020 um 19:30 Uhr, Burgtheater, großer Saal

Die Spielregeln dieser Theaterserie sind im Grunde ganz einfach. Nicola Bremer schreibt für jede Folge einen neuen Text, drei SchauspielerInnen sprechen diesen Text - den sie davor nicht einmal gelesen haben - und müssen dabei immer wieder spontan Regie-Anweisungen umsetzen, die auf in die Höhe gehaltenen Schildern stehen. Keine Folge baut auf der anderen auf, ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Am Staatsschauspiel Dresden, wo „Selfies einer Utopie“ 2016 entstand, gewann die Serie schnell Kultstatus. Gerade aus Einschränkungen, wie zum Beispiel knappen zeitlichen Ressourcen, entwickelten Autor und Regisseur Nicola Bremer mit Bühnen- und Kostümbildner Jakob Ripp die Besonderheiten ihres Formats. „Selfies einer Utopie“ kratzt an den Krusten des Theaters - das ja bekanntlich die Welt bedeutet. Klingt revolutionär, ist aber vor allem lustig, denn Verbissenheit ist mega-out. Und so entwirft der junge Autor und Regisseur ein streng reglementiertes Anarcho-Entertainment, das die SchauspielerInnen von Rollen und Proben befreit und zugleich ordentlich knechtet.

Die schräge Comedy ist kein Selbstzweck: Ihre Botschaft kommt absurd verpackt daher in Gestalt des italienischen Pop-Stars Eros Ramazzotti. Um dessen fiktiven Auftritt in Bautzen kreisen die mit Anspielungen auf das aktuelle Weltgeschehen gespickten Texte, die dazu aufrufen, den Status Quo zu hinterfragen und den Ausbruch aus alten Denkmustern und Konventionen zu wagen. So verwandelt sich die Bühne in einen anarchischen Versuchsraum, in dem man sich ohne Konsequenzen der grenzlosen Fiktion einer idealen Welt der Zukunft hingeben kann.
2018 wurde Nicola Bremer für Selfies einer Utopie von "Theater Heute" als bester Nachwuchskünstler nominiert. Also vergessen Sie Netflix und kommen Sie ins Theater Bautzen!

Text und Regie: Nicola Bremer
Bühne: Jakob Ripp
Kostüme: Jakob Ripp

1/5 - Eros Ramazotti verliert die Curling-WM
10.1.2020 mit Gabriele Rothmann, Lutz Hillmann, Stephan Siegfried
25.1. 2020 mit Katja Reimann, Stephan Siegfried, Alexander Höchst

2/5 - Eros Ramazotti ist kein Rassist, aber…
31.1.2020 mit Lisa Lasch, Maja Adler, Ralph Hensel
7.2.2020 mit Erik Dolata, Lisa Lasch, Christoph Schlemmer

3/5 - Eros Ramazotti wird Influencer
6.3.2020 mit Marian Bulang, Petra Maria Wenzel, Jurij Schiemann
20.3.2020 mit Richard Koppermann, Maja Adler, Marian Bulang

4/5 – Eros Ramazotti findet den Heiligen Gral
3.4.2020 mit Mirko Brankatschk, Fiona Piekarek-Jung, Thomas Ziesch
2.2.2020 mit Petra Maria Wenzel, Torsten Schlosser, Thomas Ziesch

5/5 – Eros Ramazotti füllt sein Sparschwein mit Bitcoins
22.5.2020 mit Jan Mickan, Fiona Piekarek-Jung, István Kobjela
29.5.2020 mit Anna Maria Brankatschk, Mirko Brankatschk, Jan Mickan

Großes Staffelfinale – Alle fünf Folgen an einem Abend – 7.6.2020 - im Burgtheater

Preis pro Person pro Vorstellung 7,00 Euro.
Wer gleichzeitig Karten für mindestens 4 Vorstellungen kauft - bezahlt nur 5,00 Euro pro Karte.

Karten-Telefon 03591/584-225
Kassenöffnungszeit
Dienstag – Freitag 11:00 – 18:00

SELFIES EINER UTOPIE auf Instagram: @selfieseinerutopie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche