Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aesthetics of Color - ein Kammerspiel" von von Toks Körner - Ballhaus Naunynstraße Berlin "Aesthetics of Color - ein Kammerspiel" von von Toks Körner - Ballhaus... "Aesthetics of Color -...

"Aesthetics of Color - ein Kammerspiel" von von Toks Körner - Ballhaus Naunynstraße Berlin

Premiere 19.9.2019, 20 Uhr

Samo ist bildender Künstler; er hat es geschafft! Seine Werke zirkulieren in der Kunstwelt. Ausstellungen und Galerieverkäufe versprechen Geld und Anerkennung. Geschickt ist es ihm gelungen, seine Werke für sich sprechen zu lassen. Seine Person selbst tauchte bisher in der Öffentlichkeit nicht auf. Aber der Druck steigt, Journalist*innen und Kunst-

Makler*innen wittern eine Geschichte, rücken näher. Das Gesicht zu zeigen, wäre eine Sensation; eine pikante Story, eine Preissteigerung – so das Kalkül.

 

Aber Samo zögert. Denn der Preis, den er zu zahlen hätte, könnte hoch sein, existenzgefährdend hoch. Ein Wettlauf um Selbstbestimmung und Deutungshoheit, eine erzwungene Performance um das Recht am eigenen Bild beginnt.

Aesthetics of Color – ein Kammerspiel zeigt einen Künstler und seine Strategie in einem weißen Markt zu überleben. Historisch gesehen hat sich, seitdem der Maler Jean-Michel Basquiat die geweißte Kunstwelt betrat und Stürme der Euphorie, der Ablehnung, der einhegenden Interpretationen auslöste, vieles verändert. Schwarze bildende Künstler*innen haben Absatz, sie scheinen Teil der weltweiten Kunstzirkulationen aus Biennalen und Messen zu sein. Aber was produzieren sie? Welche Räume bieten die freien Künste? Wer kann sich darin wie behaupten?

Aesthetics of Color – ein Kammerspiel entstand ausgehend von zahlreichen Interviews mit Protagonist*innen der Berliner Kunstszene. Es ist eine Betrachtung der Mechanismen der kosmopolitischen Szene, in der Autonomie, Kreativität und Freiheit zentrale Werte sind. Es ist eine scharfe Analyse der Projektionen, die im Namen der Kunstkritik über Werke und Kunstschaffende gelegt werden. Es ist eine zeitgenössische, selbstbestimmte Repräsentation eines Schwarzen Künstlers im Medium des Theaters. Der vielfach allein geführte Kampf – um Anerkennung, Würde und Auskommen – bekommt hier, mit der Produktion Aesthetics of Color – ein Kammerspiel, einen Raum, eine theatrale Form, eine Öffentlichkeit.

Der Schauspieler und Drehbuchautor Toks Körner schrieb 2017 seinen ersten Theatertext: Walking Large. Die gleichnamige Inszenierung (Regie Atif Mohammed Nor Hussein, Uraufführung am 23. September 2017) am Ballhaus Naunynstraße war für den Monica-Bleibtreu-Preis nominiert und zu den Privattheatertagen 2018 eingeladen. Aesthetics of Color ist das zweite von ihm geschriebene Drama und sein Debut als Regisseur.

Text & Regie:
Toks Körner
Dramaturgie:
Jasco Viefhues
Mitarbeit Regie:
Julien Enzanza
Mitarbeit Dramaturgie:
Daniel Goodman
Bühnenbild:
Marian Nketiah
Kostümbild:
Andreina Vieira da Silva
Licht:
Raquel de Oliveira

Mit:
Jean-Philippe Adabra
Anja Pahl
Fernanda Santana
Johannes Suhm

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH. Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, und des Fonds Darstellende Künste e.V.

20.-21. & 23.9.2019, 20 Uhr, 22.9., 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑