Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Molière-Komödie „Der eingebildet Kranke“ Open Air in GeraMolière-Komödie „Der eingebildet Kranke“ Open Air in GeraMolière-Komödie „Der...

Molière-Komödie „Der eingebildet Kranke“ Open Air in Gera

Premiere am Samstag, 8. Juni um 21 Uhr auf dem Platz vor der Bühne am Park Gera

Argan hat sich in Quarantäne begeben, denn es geht ihm jeden Tag aufs Neue schlecht. Das jedenfalls behaupten seine Ärzte, die ihm Einläufe verpassen, sein Blut und andere Körpersäfte aufs Genauste untersuchen und so unverzichtbar für ihn werden. Gern bestärken sie ihn dabei in seiner eingebildeten Krankheit und nutzen die zahlreichen Untersuchungen und Behandlungen aus, um beachtliche Rechnungen zu stellen. Allzu gerne hört Argan auf sie; die Ärzte müssen es ja schließlich wissen. Leidtragende ist Argans Tochter Angélique. Da ihr Vater unbedingt einen Arzt in der Familie haben möchte, soll sie den Medizinstudenten Thomas heiraten – verliebt ist sie aber in Cléante. Stiefmutter Béline sähe Angélique ohnehin am liebsten im Kloster und Argan unter der Erde. Doch das Dienstmädchen Toinette und Argans Schwester Béraldine entwerfen einen Plan, Argan einen Spiegel vorzuhalten und ihm seine Krankheiten endgültig auszutreiben.

 

Copyright: Ronny Ristok

„Der eingebildet Kranke“ ist das letzte Stück des französischen Dramatikers Jean-Baptiste Poquelin, genannt Molière (1622-1673). Heute gilt er als Schöpfer der französischen Komödienkunst und Begründer der neueren Charakterkomödie. Die zeitlosen Themen seiner Stücke sind die Laster und die Schwächen der Menschheit; in „Der eingebildet Kranke“ vor allem Habgier und Selbstmitleid.

    InszenierungManuel Kressin
    Bühne, KostümeGesine Pitzer*
    DramaturgieSvea Haugwitz

    Besetzung
    ArganThomas C. Zinke
    ToinetteMechthild Scrobanita
    AngéliqueAlexandra Sagurna
    CléanteJohannes Emmrich
    BélineNolundi Tschudi
    BeraldineInes Buchmann
    M. DiafoirusManuel Struffolino
    Thomas DiafoirusDanijel Gavrilovic

* als Gast

Weitere Vorstellungen folgen am 09.06., 21 Uhr; 14.06., 21 Uhr; 15.06., 21:00 Uhr; 28.06., 21 Uhr; 05.07., 21 Uhr; 06.07., 21 Uhr; 07.07., 20 Uhr (bei Regen in der Bühne am Park).

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, Telefon 0365 8279105, online unter www.tpthueringen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑