Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der eingebildete Kranke« von Molière - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Der eingebildete Kranke« von Molière - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Der eingebildete...

»Der eingebildete Kranke« von Molière - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 8. Dezember 2018 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Wer kennt sie nicht, diese Leute, deren einziges Gesprächsthema ihre Krankheiten sind, deren soziale Kontakte sich nahezu ausschließlich auf Ärzte und Apotheker beschränken und die dabei quicklebendig und kerngesund durchs Viertel marschieren? Den Prototypen dieser Hypochonder hat Molière vor dreieinhalb Jahrhunderten in seiner Komödie »Der eingebildete Kranke« geschaffen: Argan heißt er, und er vergöttert die Ärzte, die ihn jedoch als reine Melkkuh betrachten und ihm weniger hilfreiche als vielmehr teure Behandlungen verschreiben. Daher ist Argan regelrecht euphorisiert, als er die Gelegenheit wittert, einen Arzt in die eigene Familie zu holen. Hierfür allerdings müsste seine Tochter diesen noch heiraten – Angélique aber denkt gar nicht daran, das zu tun.

Copyright: Simon Hegenberg

Um Argan zur Einsicht zu bringen, bedarf es offenbar einer Schocktherapie. »Der eingebildete Kranke« ist Molières letztes Stück – und es entbehrt nicht der Tragik, dass der Autor, der auch sein eigener Hauptrollenspieler war, in der vierten Aufführung des Stücks einen Schwächeanfall erlitt und unmittelbar danach noch im Kostüm verstarb.

Der russische Regisseur Evgeny Titov, dessen Arbeiten u.a. in Wien und Düsseldorf überregionale Beachtung gefunden haben, führt erstmals am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Regie. In seiner Inszenierung des »Eingebildeten Kranken« geht es ihm um den existentiellen Kern von Molières Komödie: Titov und sein Hauptdarsteller Rainer Kühn gehen davon aus, dass eine Figur, die sich derart obsessiv zu reinigen und zu kurieren sucht wie Argan bei Molière, wirklich leiden müsse. Was aber ist das für eine Krankheit, die so tief sitzt, dass sie sich auch unter Zuhilfenahme von allen denkbaren Arzneien nicht zurückziehen will?

Die Bühne wird von Duri Bischoff (der u.a. häufig mit Christoph Marthaler gearbeitet hat) und Florian Schaaf gestaltet, das Kostümbild stammt von Eva Dessecker (die u.a. mit Klaus Michael Grüber, Luc Bondy und Andrea Breth gearbeitet hat).

Regie Evgeny Titov
Bühne Duri Bischoff, Florian Schaaf
Kostüme Eva Dessecker
Musiker Moritz Wallmüller
Dramaturgie Wolfgang Behrens

Argan Rainer Kühn
Toinette Evelyn M. Faber
Cléante Paul Simon
Angélique Lina Habicht
Bèline Sybille Weiser
Monsieur Diafoirus Benjamin Krämer-Jenster
Thomas Diafoirus Rouwen Huther
Louison Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 14. & 16. Dezember 2018, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche