Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: »Paris-Dakar oder Schrödingers Katze« von Manfred Karge - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADENURAUFFÜHRUNG: »Paris-Dakar oder Schrödingers Katze« von Manfred Karge -...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: »Paris-Dakar oder Schrödingers Katze« von Manfred Karge - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Deutsche Uraufführung am 8. Mai 2019, um 19.30 Uhr in der Wartburg

Zwei Männer streiten sich »um die Klärung eines Sachverhalts«. Mal geht es um Einsteins Gehirn in einem Einweckglas, mal um Arbeitsplätze in der Autoindustrie, mal um Goethe in Italien. Es geht um eine windschiefe Blechhütte, um die Bibel, Diät, Demokratie, zerdrückte Bierdosen, Quantenphysik, Augentropfen, um einen toten Motorradfahrer, eine Katze und um einen Schuss, der sowohl abgefeuert wurde als auch nicht. Ein Theaterstück über Meinungsfreiheit und Meinungsdummheit; über die Fakten, Gefühle, Erfahrungen, die unsere Meinungen bestimmen ebenso wie deren Gegenteil. Gibt es keine bestimmte richtige Antwort? Gibt es etwa ja und nein zugleich?

 

 

 

Copyright: Manfred Karge

Das Stück wird von dem DEFA-Film: »Die Abenteuer des Werner Holt« (D 1965, Regie: Joachim Kunert, mit Manfred Karge in der Hauptrolle) in der Caligari FilmBühne begleitet.

Der Schauspieler, Regisseur und Bühnenautor Manfred Karge inszenierte u. a. am Berliner Ensemble, an der Berliner Volksbühne, am Schauspielhaus Bochum und am Wiener Burgtheater. Er hat mehrere Theaterstücke geschrieben, die in aller Welt gespielt werden. Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden feierte Manfred Karge zuletzt in der Spielzeit 2017.18 mit »Die Antigone des Sophokles« einen großen Erfolg.

Inszenierung Manfred Karge
Raum Gisbert Jäkel
Musik Bo Wiget
Dramaturgie Hermann Wündrich

Mit: Raphael Dwinger, Felix Tittel und Eva Brunner

Folge-Vorstellungstermin: 9. Mai 2019, um 19.30 Uhr in der Wartburg
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑