Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: »Paris-Dakar oder Schrödingers Katze« von Manfred Karge - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADENURAUFFÜHRUNG: »Paris-Dakar oder Schrödingers Katze« von Manfred Karge -...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: »Paris-Dakar oder Schrödingers Katze« von Manfred Karge - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Deutsche Uraufführung am 8. Mai 2019, um 19.30 Uhr in der Wartburg

Zwei Männer streiten sich »um die Klärung eines Sachverhalts«. Mal geht es um Einsteins Gehirn in einem Einweckglas, mal um Arbeitsplätze in der Autoindustrie, mal um Goethe in Italien. Es geht um eine windschiefe Blechhütte, um die Bibel, Diät, Demokratie, zerdrückte Bierdosen, Quantenphysik, Augentropfen, um einen toten Motorradfahrer, eine Katze und um einen Schuss, der sowohl abgefeuert wurde als auch nicht. Ein Theaterstück über Meinungsfreiheit und Meinungsdummheit; über die Fakten, Gefühle, Erfahrungen, die unsere Meinungen bestimmen ebenso wie deren Gegenteil. Gibt es keine bestimmte richtige Antwort? Gibt es etwa ja und nein zugleich?

 

 

 

Copyright: Manfred Karge

Das Stück wird von dem DEFA-Film: »Die Abenteuer des Werner Holt« (D 1965, Regie: Joachim Kunert, mit Manfred Karge in der Hauptrolle) in der Caligari FilmBühne begleitet.

Der Schauspieler, Regisseur und Bühnenautor Manfred Karge inszenierte u. a. am Berliner Ensemble, an der Berliner Volksbühne, am Schauspielhaus Bochum und am Wiener Burgtheater. Er hat mehrere Theaterstücke geschrieben, die in aller Welt gespielt werden. Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden feierte Manfred Karge zuletzt in der Spielzeit 2017.18 mit »Die Antigone des Sophokles« einen großen Erfolg.

Inszenierung Manfred Karge
Raum Gisbert Jäkel
Musik Bo Wiget
Dramaturgie Hermann Wündrich

Mit: Raphael Dwinger, Felix Tittel und Eva Brunner

Folge-Vorstellungstermin: 9. Mai 2019, um 19.30 Uhr in der Wartburg
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑