Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SPLITTER - Soloperformance von Michail Fotopoulos - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinURAUFFÜHRUNG: SPLITTER - Soloperformance von Michail Fotopoulos - BALLHAUS...URAUFFÜHRUNG: SPLITTER -...

URAUFFÜHRUNG: SPLITTER - Soloperformance von Michail Fotopoulos - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 25.1.2019, 20 Uhr

Nachts ziehen Füchse durch die Stadt. Die Körper bis in die letzte Muskelfaser gespannt, zwischen Flucht und Jagd. Wie Risse in der gesellschaftlichen Ordnung. Das Außen ist mittendrin. Auf der Bühne Michail Fotopoulos, Erzähler, Performer, Protagonist. Er zieht durch diese Stadt, die ein Versprechen war und vielleicht auch noch ist und die jetzt so gnadenlos hip ist. Nachtmenschen, Ruhelose, Wiedergänger*innen markieren seinen Weg - Begegnungen, von denen er erzählt, die den Rhythmus seines Tanzes beschleunigen.

Copyright: Ze de Paiva

Grenzenlos bietet sich die ehemals geteilte Stadt an; ihre verglasten Oberflächen sind nur scheinbar durchlässig. Neue Grenzziehungen machen aus dieser Stadt ein Labyrinth, ohne Ziel und Ausgang, für einige, für  ihn. Nicht ankommen und doch freiwillig hier sein - ist das aushaltbar? Und wie halten wir das  aus, die eisige Kälte der Abschottung?

Rembetiko, der „griechische Blues“ der nach Griechenland Exilierten der 1920er Jahre, der Ausgestoßenen und durch die Industrialisierung Prekarisierten, ist das Grundmotiv für Michail Fotopoulos eigenen erzählerischen Sound in Splitter: einen jetzigen Berliner Rembetiko-Hip Hop, vagabundierend, rappend und tanzend. Markos Vamrakaris, dessen Lieder für Michail Fotopoulos seit Kindheitstagen auf kontroverse Weise sinnstiftend waren, dient ihm als Widerpart, um die eigene Erzählung für das Berlin der Gegenwart zu finden.

Splitter ist das Debut von Michail Fotopoulos. Er war bisher am Ballhaus Naunynstraße als Schauspieler in Die Dunkelkammer von Kostis Kallivretakis und Bloody, medium oder durch in der Regie von Anestis Azas zu sehen und ist nun erstmals Autor und Performer.

Regie, Text und Performance: Michail Fotopoulos
Dramaturgische Beratung und Regiemitarbeit: Dimitra Thomaidou

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH. Unterstützt durch Mittel der Projektförderung des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin.

26., 28., & 29.1.2019, 20 Uhr / 27.1.2019, 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche