Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart - Staatsschauspiel Dresden COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart - Staatsschauspiel Dresden COSÌ FAN TUTTE von...

COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart - Staatsschauspiel Dresden

PREMIERE 29.04.2018, 19.00 › Kleines Haus

Zwei junge Frauen, zwei junge Männer, eine Bedienstete, Despina und ein älterer Freund, Alfonso genannt, das ist das Personal von così fan tutte. In dieser Oper, in der Ängste und Nöte junger Pubertierender, aber auch der Liebesrausch, das Begehren, die Verunsicherung, der Zweifel und die Verzweiflung sich austoben, spielt die Selbstbezüglichkeit aller Beteiligten eine zentrale Rolle. Manipuliert werden diese Gefühlszustände und Versuchungen der jungen Leute von Alfonso, der meint, es besser zu wissen, Despina assistiert ihm.

Das vielleicht ernüchternde Fazit: Am Ende werden die Jungen ihre Naivität verloren haben ...

Koproduktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, der Hochschule für Bildende Künste Dresden und des Staatsschauspiels Dresden

Aufführung in italienischer Sprache

MUSIKALISCHE LEITUNG Franz Brochhagen
REGIE Barbara Beyer
Ausstattung
Rimma Elbert / Hochschule für Bildende Künste Dresden

Fiordiligi
   Sol Her, Gloriela María Villalobos Torres a.G. (HfM Nürnberg)
Dorabella
   Rahel Brede, Julia Pietrusewicz
Guglielmo
   Damien Gastl, Jakob Kunath
Ferrando
   Seongsoo Ryu, Ruihang Sun a.G. (HfM Nürnberg)
Don Alfonso
   Artur Garbas, Meinhardt Möbius
Despina
   Annina Battaglia, Karolina Jedrzejczyk

Orchester
Hochschulsinfonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche