Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fake On Me - Mein digitales Leben analog" frei nach einer Idee von Gesine Schmidt - Theater OberhausenUraufführung: "Fake On Me - Mein digitales Leben analog" frei nach einer Idee...Uraufführung: "Fake On...

Uraufführung: "Fake On Me - Mein digitales Leben analog" frei nach einer Idee von Gesine Schmidt - Theater Oberhausen

Premiere: Fr, 7. September 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Ausgangspunkt für das Theaterjugendprojekt um den Regisseur Yves Hinrichs sind von der Autorin Gesine Schmidt in Oberhausen geführten Interviews mit Jugendlichen und ihr daraus entstandenes doku-fiktionales Theaterstück. Die Probenzeit zeigte, dass die 17 Jugendlichen, die auf der Bühne stehen, nicht nur ebenfalls wahre Expert*innen der digitalen Netzwerke sind, sondern selbst auch eine Menge Geschichten zu erzählen haben und diese auch erzählen wollen.

Copyright: Ant Palmer

Dieser Situation entsprechend haben wir mit der Autorin Gesine Schmidt gemeinsam entschieden, ihren Uraufführungstext („Snap your life! Die digitale Revolution der Digital Natives“) als Ausgangsidee beizubehalten, darüber hinaus aber mit den spielenden Jugendlichen einen neuen Text zu erarbeiten, der die Spielzeit 2018/19 auf der Großen Bühne eröffnen wird.

Was für ein Spiel mit Identitäten ergibt sich für die, die in die sozialen Netzwerke hineingeboren wurden und einen ganz selbstverständlichen Umgang mit digitalen Medien haben? Was erzählen Jugendliche dabei über sich und ihr Leben? Was ist dabei real und was nicht oder stellt sich diese Frage überhaupt nicht mehr?  Die Jugendlichen entwickeln zusammen mit dem Team eine musikalische Szenencollage, bei der choreographische und videoinstallative Elemente nicht zu kurz kommen, denn: Sie haben viel zu erzählen aus diesem Neuland, das für sie längst zum zweiten zu Hause geworden ist. Come around and join us...

Ab 14 Jahren.

Regie: Yves Hinrichs;
Ausstattung: Indra Nauck;
Musik: Undine Unger;
 Video: Vincent Max Schulze;
Choreographie: Jana Rath;
 Dramaturgie: Meike Sasse;

Mit: Alaa Alarsan, Niels Bublitz, Luay Ahmad Eleiwy, Madeleine Flötgen, Emily Hellwich, Paul Hellwich, Kira Kaßen, Yannis Klindworth, Olivia Marschalek, Alan Mustafa, Kirill Neuberger, Stella Schaberg, Amelie Steinweiß, Elena Stuckmann, Rima Tigranyan, Cosima Voigt, Kim Werner

Folgetermine: 8. September 2018 um 19.30 h und 23. September um 18 Uhr

Weitere Termine online www.theater-oberhausen.de/programm/stuecke.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche