Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Bakchen – lasst uns tanzen" von Peter Verhelst nach Euripides - Residenztheater MünchenUraufführung: "Die Bakchen – lasst uns tanzen" von Peter Verhelst nach...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Bakchen – lasst uns tanzen" von Peter Verhelst nach Euripides - Residenztheater München

Premiere Fr 15. März 2019, 19:30 Uhr, Cuvilliéstheater

Sein Name eignet sich für einen Unglücklichen: Pentheus, junger Herrscher Thebens. Ein gekränkter Gott, Dionysos, fordert ihn heraus und sinnt auf Rache für den Tod seiner Mutter. Die jungen Anhänger Dionysos‘ tanzen bereits ihm zu Ehren in den Bergen und auch den alten Thebanern juckt das Bein. Bitt’re Schmach für Griechenland, denn nicht zuletzt kämpft Pentheus gegen die Irrationalität des Rausches und für eine neue, bessere Welt des Verstandes. Soweit die Theorie. Egal in welcher der zahlreichen Spielarten Dionysos auftaucht, von Blütenbringer und im Überfluss Lebender über Lärmender und roh Verzehrender bis hin zum Menschenzermalmer, er war immer der Gott, der alle Grenzen negiert.


In der Praxis faszinieren Pentheus die Orgien außerhalb der Stadtmauern. Als dort auch seine Mutter Agaue deliriert, verführt ihn Dionysos, sich als Frau zu verkleiden und heimlich begeben sie sich ins Gebirge der Extase —│.

Seit mehr als dreißig Jahren choreographiert und inszeniert Wim Vandekeybus auf der ganzen Welt Aufführungen, die sich zwischen Schauspiel, Tanz, Konzert und Film bewegen. Für "Die Bakchen" bündeln seine Kompagnie "Ultima Vez" und das Residenztheater gemeinsam ihre Kräfte. Der flämische Schriftsteller Peter Verhelst adaptiert den euripideischen Text für die Bühne des Cuvilliés-Theaters. Mit Live-Musik und -Malerei.

Koproduktion des Residenztheater München (DE) mit Ultima Vez (BE)

   Regie + Choreographie Wim Vandekeybus
    Bühne Vincent Glowinski + Wim Vandekeybus
    Kostüme Isabelle Lhoas
    Musik + Komposition Dijf Sanders
    Licht Georgij Belaga + Francis Gahide
    Live-Musik Dijf Sanders
    Live-Malerei Vincent Glowinski
    Dramaturgie Götz Leineweber

mit

    Borna Babić
    René Dumont
    Till Firit
    Zoe Gyssler
    Sylvana Krappatsch
    Horacio Macuacua
    Aymara Parola
    Wolfram Rupperti
    Niklas Wetzel

So 17. Mär 19, 19:00 Uhr
Mi 27. Mär 19, 19:30 Uhr
Fr 29. Mär 19, 20:00 Uhr
Sa 30. Mär 19, 19:30 Uhr

Das Bild zeigt Euripides

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche