Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Bern"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Bern"La Bohème" von Giacomo...

"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Bern

Premiere: Samstag 24. November 2018, 19:30 Uhr, Stadttheater

Der italienische Komponist Giacomo Puccini lebte als junger Mann in einer Art Wohngemeinschaft. Nicht, weil er zu jener Zeit finanziell in einer prekären Lage gesteckt hätte, sondern weil er den Lebensstil der Bohemiens dadurch am besten pflegen konnte. Sein Werk La Bohème thematisiert dieses Künstlerdasein zwischen Armut, Krankheit und Lebensfreude und hat unsere gängige, durchaus romantische Vorstellung der ‘Bohemiens’ massgeblich mitgeprägt.

 

Mit dieser klischeehaften Betrachtung der Bohemiens hat die Inszenierung des südafrikanischen Regisseurs Matthew Wild nichts zu tun. Er wird die Geschichte aus der Perspektive des alternden Künstlers Marcello erzählen, der auf sein Leben als junger Bohemien zurückblickt. Wild versetzt den Protagonisten mitunter in die Sechzigerjahre, wo Andy Warhol gerade die Kunstszene aufmischt und alle in seinen Bann zieht. Auf Marcellos Erinnerung ist aber kein Verlass, denn seine Demenz prägt sich immer mehr aus…

Puccini war, selbst aus einer Musikerfamilie stammend, das Leben der ≪Boheme≫ alles andere als fremd – mit Freunden traf er sich sogar in einem Club gleichen Namens und verarbeitete die Eindrucke aus dieser Lebenswelt in La Bohème zu plastischen wie dramatischen Bildern. Dem sudafrikanischen

Regisseur Matthew wird einen einzelnen Gedanken herauslosen und zum Leitmotiv des gesamten Opernabends werden lassen: Was passiert, wenn Marcello auf seine besten Jahre zurückblickt …?

Die Inszenierung entsteht in Kooperation mit der Cape Town Opera.

LA BOHEME
Oper von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
Vier Bilder nach Henri Murgers «Scènes de la vie de bohème» |
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

musikalische leitung Ivo Hentschel –
regie Matthew Wild –
bühne Kathrin Frosch –
kostüme Ingo Krügler –
mitarbeit kostüm Frauke Leni Bugnar –
choreografie Norbert Steinwarz –
chor Zsolt Czetner –
dramaturgie Katja Bury –

alter Marcello (benoît / parpignol / alcindoro) Uhlenhopp – mimì Grekova / Pons / Huber – musetta Nyakas – rodolfo Lodahl / Sadivskyy – marcello Boyce / Shanahan – schaunard Marhold – colline Kwon – ChorKonzertTheater Bern – Berner Symphonieorchester
Chor Konzert Theater Bern – Berner Symphonieorchester

Weitere Vorstellungen: 26., 30. Nov | 12., 19., 22., 27., 31. Dez 2018 | 03., 06., 12., 17. Jan | 28. Feb | 10., 12. Mrz | 28.* Apr | 19. Mai 2019
Einführung 30 Min vor der Vorstellung (ausser Premiere)
* Mit kostenloser Kinderbetreuung unter dem Patronat der BEKB | BCBE

Bild: Giacomo Puccini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑