Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Flüsterzettel Eine geheime Liebe beim BND" von Burchard Dabinnus - HochX Theater und Live Art München"Flüsterzettel Eine geheime Liebe beim BND" von Burchard Dabinnus - HochX..."Flüsterzettel Eine...

"Flüsterzettel Eine geheime Liebe beim BND" von Burchard Dabinnus - HochX Theater und Live Art München

12. bis 16. Juni 2019 jeweils 20.00 Uhr, Entenbachstr. 37, 81541 München

Mitte der 1950er Jahre in einem Büro des BND in München-Pullach: Heiko und Silvie, beide Mitarbeiter des BND, lernen sich kennen und werden ein Paar. Das muss vorerst, wie so vieles andere, auch geheim bleiben. Lange vor der Zeit der SMS, schreiben sie sich zahlreiche kleine Zettel, die sie sich im Büro zustecken. Darin enthalten: Liebessehnsucht und Verabredungen, Gesellschaftszwänge und Kino, Freude und Trauer und die Schatten der Vergangenheit. Es ist die Liebesgeschichte der Eltern von Burchard Dabinnus, der diese „Zettelpost" Jahre später in einem Kellerschrank entdeckte.

Burchard Dabinnus hat die Zettel entziffert, transkribiert und ausgewählt und zeitgeschichtliches Hintergrundmaterial recherchiert. Aus Reflexen und Fragen aus der heutigen Perspektive des Auffinders der Korrespondenz entspinnt sich ein Dialog zwischen heute und damals. Das Publikum sitzt in dem dunklen Kellerraum, in dem die Korrespondenz jahrzehntelang aufbewahrt wurde. Es öffnen sich Ausschnitte nach draußen und schließen sich wieder. Licht fällt herein. Stimmen und Geräusche, Musik, dann wieder Stille und Dunkelheit. In diesen Schutz- und Angstraum tasten sich die Texte der Zettel und ihre Stimmen. So entsteht eine surreale Erweiterung und Verdichtung von Wahrnehmung.

Konzept und Regie: Burchard Dabinnus
Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach  
Licht: Barbara Westernach
Kostüme: Katharina Schmidt
Musik/Video: Ardhi Engl

Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche