Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"TANZABEND 4 - Identität ist sowieso Quatsch" - Theater Thikwa Berlin"TANZABEND 4 - Identität ist sowieso Quatsch" - Theater Thikwa Berlin"TANZABEND 4 - Identität...

"TANZABEND 4 - Identität ist sowieso Quatsch" - Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Mi 1. November 2017 | 20 Uhr | Studio. -----

Die vierte Produktion der Reihe "Tanzabend", in der Choreografen und Tänzer der Berliner und internationalen Szene gemeinsam mit Thikwa-Performern jeweils zwei Tanzskizzen vorstellen. Identität beschäftigt das Thikwa-Ensemble gemeinsam mit Choreografin Juli Reinartz und Choreograf Martin Nachbar.

Bei Juli Reinartz geht es um Technoidentitäten. Wir sind Körpermaschinen und nichts an uns ist natürlich. Soll Technologie unsere Körper eigentlich perfektionieren oder sie weiter ausdifferenzieren? Vielleicht können wir füreinander die Technologie sein, die unsere Körper mit dem ausstattet, was sie brauchen. Dabei wird untersucht, was Affinität bedeutet: Kollektivität jenseits von Vertrautheit. Denn wir kennen uns nicht, nicht mal uns selbst. Was brauchen wir überhaupt? … really really soft Sci-Fi.

Traum- oder erträumte Identitäten stehen im Zentrum der Arbeit von Martin Nachbar. Wer wäre ich gerne? Jemand echtes, aber vielleicht auch eine ganz neue Figur oder gar eine neue Spezies? Es wird eine Art Spiel – oder eine Party mit Diskokugel und Kostümen zum Verkleiden. Nicht als Flucht vor der Realität gemeint, sondern als Erweiterung, als Möglichkeit, sich neu zu denken, zu fühlen, zu bewegen. Auch als eine potentiell politische Praxis.

Von und mit: Addas Ahmad, Tiana Hemlock-Yensen, Konstantin Langenick, Anne-Sophie Mosch, Hilarius Urban

Choreografie: Juli Reinartz

Von und mit: Felix Brünig, Deniz Dogan, Katharina Maasberg, Sammy Serag, Christian Wollert

Choreografie: Martin Nachbar

Musik: Boris Hauf

Bühne: Isolde Wittke

Kostüme: Pablo Alarcón

Lichtdesign: Katri Kuusimäki

weitere Vorstellungen: Do 2. – Sa 4. November | 20 Uhr

Mi 15. – Sa 18. November | 20 Uhr | im Rahmen von NO LIMITS – internationales Theaterfestival Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche