Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Für immer schön" des neuen Hausautors Noah Haidle im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Für immer schön" des neuen Hausautors Noah Haidle im...Uraufführung: "Für immer...

Uraufführung: "Für immer schön" des neuen Hausautors Noah Haidle im Nationaltheater Mannheim

Premiere Sa, 07.10.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

»Hallo, mein Name ist Cookie Close. Als ich ein kleines Mädchen von knapp sechs Jahren war, da sagte meine Mutter zu mir, dass Gott uns alle nach Seinem Bilde erschaffen hat. In diesem Moment war mein Schicksal entschieden! Zabong! Ich war die geborene Kosmetik-Verkäuferin!

 

Beauty-Produkte verdecken nichts, sie verstecken nichts, sie helfen uns, die vollkommenste Version unseres eigenen Bildes zum Vorschein zu bringen, ein Abglanz von Gottes Herrlichkeit zu sein! Darf ich einen Moment Ihrer Zeit in Anspruch nehmen, oder drei?«

 

Cookie Close hat ihre Erfüllung gefunden. Mit Rollkoffer und Stöckelschuhen zieht sie im Dienste der Schönheit von Haus zu Haus und spult ihre Verkaufsfloskeln ab. Tausende Frauen hat sie zum Kauf von Kosmetikartikeln verführt – und unzählige Männer zu unverfänglichem Sex. Ohne Rücksicht auf die Gefühle anderer. Aber Cookie kommt in die Jahre, die Füße sind blutig gelaufen, ihre eigene Schönheit verblasst, die Verkaufsquote sinkt. Doch aufgeben kommt für sie nicht in Frage, im Gegenteil: The show must go on!

 

Cookie ist eine Wucht und eine Provokation für ihr Umfeld, nicht erst seit sie ihre lebensuntüchtige Tochter zu ihrer legitimen Nachfolgerin auf dem Schlachtfeld der Straße auserkoren hat.

Noah Haidle hat das bitter-komische Porträt einer von fragwürdigen Idealen getriebenen Frau entworfen. Für immer schön ist ein grotesker Abgesang auf den amerikanischen Way of Life.

 

Ermöglicht wird der Aufenthalt des Hausautors durch die freundliche Unterstützung der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V.

 

Inszenierung: Burkhard C. Kosminski

Bühne: Florian Etti (Gast)

Kostüme: Lydia Kirchleitner (Gast)

Video: Sebastian Pircher (impulskontrolle) (Gast)

Musik: Hans Platzgumer (Gast)

Licht: Nicole Berry

Dramaturgie: Katharina Parpart

 

Cookie: Ulrike Folkerts (Gast)

Heather: Sabine Fürst

Vera / Frau: Anke Schubert

Dan / Junger Mann: Sven Prietz

Dawn / Mutter: Celina Rongen

Mr. Ogilve / Mann: Michael Fuchs

 

Di, 10.10.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

So, 22.10.2017, 16.00 Uhr, Schauspielhaus

Fr, 27.10.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Sa, 11.11.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

So, 19.11.2017, 19.00 Uhr, Schauspielhaus

So, 26.11.2017, 19.00 Uhr, Schauspielhaus

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑