Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Körpertreffer" - Eine Produktion der CocoonDance Company und des Schauspiels des Staatstheaters Darmstadt "Körpertreffer" - Eine Produktion der CocoonDance Company und des Schauspiels..."Körpertreffer" - Eine...

"Körpertreffer" - Eine Produktion der CocoonDance Company und des Schauspiels des Staatstheaters Darmstadt

Premiere am 07. September 2019, 20 Uhr | Kammerspiele in Darmstadt

Im Projekt „Körpertreffer“ begegnen sich Schauspieler des Staatstheaters Darmstadt, Tänzer*innen der CocoonDance Company, Internetkünstler*innen und ein Autor in einer interdisziplinären Zusammenarbeit. Was, wenn man Körper als reine Medien begreift und ihre Codes in andere künstlerische Sprachen und Medien überführt? Was, wenn die Effekte der digitalen Bildaufzeichnung mit ihrem Ewigkeitsversprechen, die unsere Bilder- und Körperwahrnehmung in Frage stellen, alte Unterscheidungen sinnlos werden lassen?

CocoonDance suchen in dieser experimentellen Arbeit, die von der Kulturstiftung des Bundes gefördert wird, nach tänzerisch-spielerischen Ausdrucksformen in einer Zeit, die den Körper scheinbar im Digitalraum auflöst. Nach ihrem gefeierten Gastauftritt mit Vis Motrix in der vergangenen Spielzeit haben sich Tänzer der CocoonDance Company gemeinsam mit Schauspielern des Darmstädter Ensembles auf eine interdisziplinäre Reise begeben.

Hat CocoonDance bislang immer das Gesicht in ihren Stücken verhüllt, rückt es in Körpertreffer durch die Zusammenarbeit mit dem Schauspielensemble ins Scheinwerferlicht: Was, wenn das Gesicht spätestens in Zeiten virtueller Realität und „Fake News“ nicht mehr die tragende Rolle menschlicher Identität und Authentizität spielt?

Im Wechselspiel unterschiedlicher Medien, Körper, Sprache und digitaler Mittel entsteht ein „Kosmos aus Gesichtern“, der für Künstler*innen wie Publikum gleichermaßen in posthumanen Visionen gipfelt.Bleibt nur noch das Lächeln der Grinsekatze während die Menschen im 000101001 verschwinden?

CocoonDance Company
Die Choreografin und Mitgründerin der Bonner Company, Rafaële Giovanola wirkte von Beginn an der legendären Ära des weltbekannten Choreografen William Forsythe  und damit des Frankfurter Balletts als Tänzerin
mit. Schon seit Längerem setzt sich CocoonDance künstlerisch mit posthumaner Wahrnehmung auseinander. Mit dem Stück „Momentum“ sind sie bereits international auf Erfolgskurs.

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

Von und mit
    Alvaro Esteban
    Hans-Christian Hegewald
    Robert Lang
    Werner Nigg
    Susanne Schneider
    Stefan Schuster
    Mathias Znidarec

Choreografie
    Rafaële Giovanola
Text
    Lothar Kittstein
Bühne
    Boris Kahnert
Kostüm
    Florence Klotz
Video
    Benjamin Weber
Musik
    Jörg Ritzenhoff
Dramaturgie
    Rainald Endraß
    Maximilian Löwenstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche