Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Il trovatore / Der Troubadour" Giuseppe VerdiNationaltheater Mannheim: "Il trovatore / Der Troubadour" Giuseppe VerdiNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Il trovatore / Der Troubadour" Giuseppe Verdi

Premiere: Sa, 13. Juli 2019, 19.00 Uhr, Opernhaus

Ein gewaltiger Scheiterhaufen brennt in Azucenas Seele. Im Feuer wurde ihre Mutter als Hexe verbrannt, ins Feuer warf sie in völliger Umnachtung ihr eigenes Kleinkind, als sie sich für diese Untat rächen wollte. Was ihr blieb, war der entführte Sohn des Grafen, den sie eigentlich hatte umbringen wollen. Ihn zog sie liebevoll auf, in ihm erwuchs ihr ein Rächer für ihren Schmerz. Weder er noch sein inzwischen regierender Bruder wissen von der fatalen Verwechslung, kämpfen auf unterschiedlichen Seiten eines blutigen Bürgerkriegs. Das Drama beginnt, als sich beide in Leonora verlieben.

»Il trovatore« ist eine Oper voller düster-romantischer Szenen. Der Scheiterhaufen, das Soldatenlager, der Raub Leonoras beim Eintritt ins Kloster: Verdis Phantasie entzündete sich an solchen Bildern derartig, dass eine der bezwingendsten Opern der Musikgeschichte entstand. Regisseur Roger Vontobel wird nach der vielschichtigen »Aida« und dem kühnen »Fidelio« nun Verdis Meisterwerk in eine imaginäre Landschaft von Feuer und Eis stellen.

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

    Musikalische Leitung: Roberto Rizzi Brignoli (Gast)
    Regie: Roger Vontobel    
    Bühne: Claudia Rohner
    Kostüm: Nina von Mechow    
    Licht: Frank Kraus
    Choreografie: Zenta Haerter
    Dramaturgie: Jan Dvořák    
    Chor: Dani Juris   

    Graf Luna: Evez Abdulla    
    Leonora: Miriam Clark    
    Azucena: Julia Faylenbogen    
    Manrico: Irakli Kakhidze    
    Ferrando: Bartosz Urbanowicz    
    Ines: Natalija Cantrak (Opernstudio)    
    Ruiz: Koral Güvener (Opernstudio)    
    Ein Bote: Jarno Lehtola / Xuecheng Zhang
    Ein Zigeuner: Wolfgang Heuser / Daniel Claus Schäfer    
    Das Trauma (Tänzerin): Delphina Parenti (Gast)

Mit dem Opernchor

Do, 18.07.2019, 19.30 - 21.45 Uhr, Opernhaus
So, 21.07.2019, 16.00 - 18.15 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 15.30 Uhr im Oberen Foyer    
Do, 25.07.2019, 19.30 - 21.15 Uhr, Opernhaus
Zum letzten Mal in der Spielzeit 2018/2019    Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer   

So, 15.09.2019, 19.00 - 22.00 Uhr, Opernhaus
Wiederaufnahme Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Oberen Foyer    
So, 22.09.2019, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
Sa, 28.09.2019, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
Sa, 05.10.2019, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
Fr, 11.10.2019, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus
Festlicher Opernabend mit Ekaterina Semenchuck als Azucena und Roman Burdenko als Graf Luna | Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
Fr, 18.10.2019, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
Fr, 25.10.2019, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
So, 10.11.2019, 18.00 - 20.15 Uhr, Opernhaus
Mo, 09.12.2019, 19.30 - 21.45 Uhr, Opernhaus
So, 22.12.2019, 19.00 - 21.15 Uhr, Opernhaus
Do, 16.01.2020, 19.30 - 21.45 Uhr, Opernhaus
Fr, 24.01.2020, 19.30 - 21.45 Uhr, Opernhaus

Das Bild zeigt  Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche