Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Il trovatore / Der Troubadour" Giuseppe VerdiNationaltheater Mannheim: "Il trovatore / Der Troubadour" Giuseppe VerdiNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Il trovatore / Der Troubadour" Giuseppe Verdi

Premiere: Sa, 13. Juli 2019, 19.00 Uhr, Opernhaus

Ein gewaltiger Scheiterhaufen brennt in Azucenas Seele. Im Feuer wurde ihre Mutter als Hexe verbrannt, ins Feuer warf sie in völliger Umnachtung ihr eigenes Kleinkind, als sie sich für diese Untat rächen wollte. Was ihr blieb, war der entführte Sohn des Grafen, den sie eigentlich hatte umbringen wollen. Ihn zog sie liebevoll auf, in ihm erwuchs ihr ein Rächer für ihren Schmerz. Weder er noch sein inzwischen regierender Bruder wissen von der fatalen Verwechslung, kämpfen auf unterschiedlichen Seiten eines blutigen Bürgerkriegs. Das Drama beginnt, als sich beide in Leonora verlieben.

 

»Il trovatore« ist eine Oper voller düster-romantischer Szenen. Der Scheiterhaufen, das Soldatenlager, der Raub Leonoras beim Eintritt ins Kloster: Verdis Phantasie entzündete sich an solchen Bildern derartig, dass eine der bezwingendsten Opern der Musikgeschichte entstand. Regisseur Roger Vontobel wird nach der vielschichtigen »Aida« und dem kühnen »Fidelio« nun Verdis Meisterwerk in eine imaginäre Landschaft von Feuer und Eis stellen.

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

    Musikalische Leitung: Roberto Rizzi Brignoli (Gast)
    Regie: Roger Vontobel    
    Bühne: Claudia Rohner
    Kostüm: Nina von Mechow    
    Licht: Frank Kraus
    Choreografie: Zenta Haerter
    Dramaturgie: Jan Dvořák    
    Chor: Dani Juris   

    Graf Luna: Evez Abdulla    
    Leonora: Miriam Clark    
    Azucena: Julia Faylenbogen    
    Manrico: Irakli Kakhidze    
    Ferrando: Bartosz Urbanowicz    
    Ines: Natalija Cantrak (Opernstudio)    
    Ruiz: Koral Güvener (Opernstudio)    
    Ein Bote: Jarno Lehtola / Xuecheng Zhang
    Ein Zigeuner: Wolfgang Heuser / Daniel Claus Schäfer    
    Das Trauma (Tänzerin): Delphina Parenti (Gast)

Mit dem Opernchor

Do, 18.07.2019, 19.30 - 21.45 Uhr, Opernhaus
So, 21.07.2019, 16.00 - 18.15 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 15.30 Uhr im Oberen Foyer    
Do, 25.07.2019, 19.30 - 21.15 Uhr, Opernhaus
Zum letzten Mal in der Spielzeit 2018/2019    Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer   

So, 15.09.2019, 19.00 - 22.00 Uhr, Opernhaus
Wiederaufnahme Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Oberen Foyer    
So, 22.09.2019, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
Sa, 28.09.2019, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
Sa, 05.10.2019, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
Fr, 11.10.2019, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus
Festlicher Opernabend mit Ekaterina Semenchuck als Azucena und Roman Burdenko als Graf Luna | Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
Fr, 18.10.2019, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
Fr, 25.10.2019, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
So, 10.11.2019, 18.00 - 20.15 Uhr, Opernhaus
Mo, 09.12.2019, 19.30 - 21.45 Uhr, Opernhaus
So, 22.12.2019, 19.00 - 21.15 Uhr, Opernhaus
Do, 16.01.2020, 19.30 - 21.45 Uhr, Opernhaus
Fr, 24.01.2020, 19.30 - 21.45 Uhr, Opernhaus

Das Bild zeigt  Giuseppe Verdi

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑